Search
Kontakt

🍁 Rasenpflege im Herbst: So gelingt der letzte Rasenschnitt 🍂

Der Herbst ist da – und du fragst dich, wann du das letzte Mal den Rasen mähen solltest?

 

Mit den richtigen Tipps machst du deinen Rasen fit für den Winter und sorgst dafür, dass er im Frühjahr wieder gesund und kräftig austreibt.

 

1️⃣ Temperatur statt Kalender

Nicht das Datum, sondern die Temperatur bestimmt den letzten Schnitt:

ab ca. 15 °C wächst das Gras noch normal

unter 10 °C verlangsamt sich das Wachstum deutlich

unter 5 °C stoppt das Wachstum fast komplett

👉 Heisst: Mähe solange, wie das Gras wächst – aber nicht bei Frost oder nassem Boden.

 

2️⃣ Wie oft mähen im Herbst?

Alle 2–3 Wochen reicht aus. 

Wichtig: Nie mähen, wenn der Boden gefroren oder zu nass ist – das schadet den Grashalmen und führt zu kahlen Stellen.

 

3️⃣ Die richtige Schnitthöhe

Lass den Rasen nicht zu lang in den Winter gehen. Ein Schnitt auf etwa 4–5 cm Höhe ist optimal. Entferne unbedingt das Mähgut, damit es nicht verfilzt und im Frühjahr für Probleme sorgt.

 

4️⃣ Düngung im Herbst

Statt stickstoffreicher Dünger solltest du jetzt auf kaliumbetonte Herbstdünger mit Eisen setzen. Kalium stärkt die Zellstruktur der Gräser und macht sie widerstandsfähiger gegen Frost und Krankheiten.

 

Extra-Tipp

Vertikutieren und Nachsäen lohnen sich erst wieder im Frühling, wenn die Temperaturen konstant über 10 °C liegen.

 

🍂 Gönn deinem Rasen jetzt die richtige Pflege – dann kannst du dich im Frühling über sattes, grünes Gras freuen. 🌱

Fazit

Rasenpflege im Herbst bedeutet: rechtzeitig den letzten Schnitt einplanen, die richtige Höhe einstellen und mit Kalium düngen. So bleibt dein Rasen gesund, kräftig und startet perfekt ins nächste Frühjahr.

Alle Angaben, Bildquellen und Informationen auf handwerker.ch, deren Subdomains sowie zugehörigen Plattformen sind unverbindlich und ohne Gewähr. Änderungen, Irrtümer und abweichende Verfügbarkeiten bleiben jederzeit vorbehalten. Bildquellen & Urheberrechte: Bilder, Abbildungen, Firmenzeichen und Logos werden von den jeweiligen Unternehmen direkt oder indirekt öffentlich im digitalen Raum bereitgestellt oder stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Screenshots von Websites oder Social-Media-Präsenzen). Die Urheber- und Markenrechte verbleiben beim jeweiligen Rechteinhaber. Die Nutzung durch handwerker.ch dient ausschliesslich der redaktionellen Berichterstattung und Veranschaulichung – es besteht keine Kooperation oder Werbeabsicht, sofern nicht ausdrücklich angegeben. Technischer Hinweis: Zur Optimierung von Daten, Texten und Bildern setzen wir teilweise marktübliche Systeme der Künstlichen Intelligenz (KI/AI) sowie AI Agents ein. Weiterführende Informationen (siehe Footer handwerker.ch): a) Transparenzbericht, b) Datenschutzerklärung, c) Impressum, d) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Tags

Ist Deine Firma noch nicht registriert oder möchtest Du einen Eintrag ändern? Oder willst Du mehr über Dein KMU Rating erfahren?

Sende uns Deine Registration, Deinen Änderungswunsch oder Deine Frage hier