Der SBI 500 – Die 500 besten Betriebe der Schweizer Bau- und Handwerksbranche auf einen Blick!
Mit dem SBI 500 präsentiert handwerker.ch den ersten Live-Index der Top-500 Betriebe im Schweizer Baubranchen Index (SBI).
Basierend auf unserem bewährten KMU Rating zeigt der SBI 500 in Echtzeit, welche Unternehmen aktuell zur Spitze der Branche gehören – transparent, unabhängig und täglich aktualisiert.
Was ist der SBI 500?
🔧 500 Top-Betriebe aus den Bereichen Handwerk, Bau, Gebäudetechnik und mehr
📊 Live-Daten aus dem Schweizer Baubranchen Index (SBI)
⭐ Ranking nach SBI-Score – basierend auf Qualität, Kundenzufriedenheit, Innovation und Sichtbarkeit
📍 Filterbar nach Region, Gewerksart oder Spezialisierung
🚀 Eine Bühne für die Besten der Branche – und ein Wegweiser für Kunden und Auftraggeber
(Der Schweizer Baubranchen Index (SBI) - 👉 hier klicken für mehr Infos...)
Warum ist der SBI 500 wichtig?
✅ Für Kunden: Orientierung bei der Auswahl von Betrieben, die sich wirklich bewährt haben
✅ Für Top-Betriebe: Sichtbarkeit, Reputation und Vertrauen auf einen Blick
✅ Für die Branche: Ein öffentliches Signal, was Qualität heute bedeutet
"Der SBI 500 ist wie ein Champions-League-Ranking für die Schweizer Bau- und Handwerksbranche – nur basierend auf echten Leistungen und Daten."
Jetzt reinklicken und sehen, wer im SBI 500 ganz oben steht – vielleicht auch dein Betrieb?
Fazit
Mit dem SBI 500 setzt handwerker.ch einen neuen Standard für Sichtbarkeit und Transparenz im Schweizer Bau- und Handwerkssektor.
Der Live-Index macht Qualität sichtbar, bietet echten Mehrwert für Kunden und Betriebe – und zeigt, wer wirklich zur Spitze gehört.
Ein weiteres starkes Signal auf dem Weg zum führenden Qualitätsvergleich der Branche.
Alle Angaben, Bildquellen und Informationen sind unverbindlich und ohne Gewähr. Verfügbarkeit, Änderungen und Irrtümer jederzeit vorbehalten. Bildquellen: Bilder/Abbildungen/Firmenzeichen/etc. werden von den betreffenden Firmen direkt/indirekt öffentlich im digitalen Raum zur Verfügung gestellt und/oder sind digital öffentlich zugängliche Abbildungen/Veröffentlichungen (z.B. als Screenshot) von deren Webseiten bzw. digitalen Präsenzen und können für Medien und Plattformen, z.B. für die bessere Veranschaulichung von redaktionellen Inhalten, dienen. Wir nutzen in Teilen, zwecks Optimierung von redaktionellen Texten und Bildern, moderne, marktkonforme AI/KI (Künstliche Intelligenz) Maschinen.
- 14.04.2025
- 532
- Presse & Mitteilungen
- Lesezeit: 4 Minuten