🍁 Rasenpflege im Herbst: So gelingt der letzte Rasenschnitt 🍂

Der Herbst ist da – und du fragst dich, wann du das letzte Mal den Rasen mähen solltest?
Mit den richtigen Tipps machst du deinen Rasen fit für den Winter und sorgst dafür, dass er im Frühjahr wieder gesund und kräftig austreibt.
1️⃣ Temperatur statt Kalender
Nicht das Datum, sondern die Temperatur bestimmt den letzten Schnitt:
ab ca. 15 °C wächst das Gras noch normal
unter 10 °C verlangsamt sich das Wachstum deutlich
unter 5 °C stoppt das Wachstum fast komplett
👉 Heisst: Mähe solange, wie das Gras wächst – aber nicht bei Frost oder nassem Boden.
2️⃣ Wie oft mähen im Herbst?
Alle 2–3 Wochen reicht aus.
Wichtig: Nie mähen, wenn der Boden gefroren oder zu nass ist – das schadet den Grashalmen und führt zu kahlen Stellen.
3️⃣ Die richtige Schnitthöhe
Lass den Rasen nicht zu lang in den Winter gehen. Ein Schnitt auf etwa 4–5 cm Höhe ist optimal. Entferne unbedingt das Mähgut, damit es nicht verfilzt und im Frühjahr für Probleme sorgt.
4️⃣ Düngung im Herbst
Statt stickstoffreicher Dünger solltest du jetzt auf kaliumbetonte Herbstdünger mit Eisen setzen. Kalium stärkt die Zellstruktur der Gräser und macht sie widerstandsfähiger gegen Frost und Krankheiten.
Extra-Tipp
Vertikutieren und Nachsäen lohnen sich erst wieder im Frühling, wenn die Temperaturen konstant über 10 °C liegen.
🍂 Gönn deinem Rasen jetzt die richtige Pflege – dann kannst du dich im Frühling über sattes, grünes Gras freuen. 🌱
- 21.09.2025