🌼 Mit Wildpflanzen 🐛 gegen Ungeziefer: Natürlicher Schutz für deinen Garten 🌿
🌱 Natürlicher Pflanzenschutz leicht gemacht: Mit Wildpflanzen zum Erfolg! 🌱
Du möchtest deine Garten- oder Balkonpflanzen effektiv und umweltschonend schützen und pflegen? 🌼
Mit Brennnessel, Ackerschachtelhalm und Giersch hast du die perfekten natürlichen Helfer gegen Ungeziefer und zur Düngung deiner Pflanzen parat. 💪
So einfach geht’s:
Sammle etwa zwei Handvoll der obengenannten Wildpflanzen. 🌿
Gib sie in 1 Liter Wasser und lass sie in einem Behälter für ca. 1-2 Wochen im Schatten „ziehen“. 🌤️
Rühre täglich mit einem Holzstab um. Sobald keine Bläschen mehr aufsteigen, ist deine Jauche fertig! 🎉
Nun hast du zwei Möglichkeiten:
Zum Sprühen:
Die Flüssigkeit abfiltern und in einen Spritzbehälter füllen. Einfach auf die Pflanzen sprühen, und das Ungeziefer verschwindet im Nu! 🚫🐛
Zum Gießen:
Ungefiltert ins Gießwasser geben – das schützt ebenfalls vor lästigen „Besuchern“ und deine Pflanzen werden es dir danken! 💧🌱
Mach es dir leicht und verwende die Kraft der Natur für einen gesunden und blühenden Garten! 🌸💚
🌿 Ackerschachtelhalm: Ein Lebendes Fossil und Wundermittel! 🌿
Wusstest du, dass der Akerschachtelhalm schon seit rund 400 Millionen Jahren auf der Erde wächst?
Dieses lebende Fossil hat sich über Jahrmillionen hinweg behauptet und gilt als extrem widerstandsfähig.
Erst im 19. Jahrhundert brachte der berühmte Pfarrer Kneipp den Schachtelhalm als Heilpflanze wieder ins Rampenlicht. 🌱
Im Volksmund wird er auch Zinnkraut, Zinngras, Scheuerkraut, Pfannenputzer oder Katzenschwanz genannt.
Aber warum eigentlich? 🤔
Der Ackerschachtelhalm erinnert nämlich mit seiner Form an die borstigen Haare einer Pferdemähne, was ihm den Beinamen „Katzenschwanz“ einbrachte. 🐈
Dank seines hohen Kieselsäuregehalts sind die Stängel des Ackerschachtelhalms besonders rau und hart. Früher wurde er deshalb sogar zum Putzen von Zinngefäßen verwendet – daher die Namen Zinnkraut, Fegekraut oder Kannenkraut. 🧽✨
Alle Angaben, Bildquellen und Informationen auf handwerker.ch, deren Subdomains sowie zugehörigen Plattformen sind unverbindlich und ohne Gewähr. Änderungen, Irrtümer und abweichende Verfügbarkeiten bleiben jederzeit vorbehalten. Bildquellen & Urheberrechte: Bilder, Abbildungen, Firmenzeichen und Logos werden von den jeweiligen Unternehmen direkt oder indirekt öffentlich im digitalen Raum bereitgestellt oder stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Screenshots von Websites oder Social-Media-Präsenzen). Die Urheber- und Markenrechte verbleiben beim jeweiligen Rechteinhaber. Die Nutzung durch handwerker.ch dient ausschliesslich der redaktionellen Berichterstattung und Veranschaulichung – es besteht keine Kooperation oder Werbeabsicht, sofern nicht ausdrücklich angegeben. Technischer Hinweis: Zur Optimierung von Daten, Texten und Bildern setzen wir teilweise marktübliche Systeme der Künstlichen Intelligenz (KI/AI) sowie AI Agents ein. Weiterführende Informationen (siehe Footer handwerker.ch): a) Transparenzbericht, b) Datenschutzerklärung, c) Impressum, d) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)