Search
Kontakt

Eine Gefahr für die Landwirtschaft: Ralstonia pseudosolanacearum

Das Bakterium Ralstonia pseudosolanacearum, auch "Bakterienwelke" genannt, wurde schweizweit bereits auf zwölf Betrieben in sieben Kantonen nachgewiesen.

 

Der Eidgenössische Pflanzenschutzdienst EPSD habe die zuständigen kantonalen Pflanzenschutzdienste umgehen informiert und die Massnahmen zur Bekämpfung eingeleitet.

 

Das Bakterium Ralstonia pseudosolanacearum kann an mehr als 200 Pflanzenarten Schäden anrichten. Besonders gefährdet sind unter anderem Pflanzen wie Kartoffeln, Tomaten, Ingwer und diverse Zierpflanzen.

Die Folgen eines Befalles von Ralstonia pseudosolanacearum zeigen sich in Form von verfaulten Wurzelstöcken und anhand von welken Blättern.

Das Bakterium kann sich via Werkzeuge, infiziertes Pflanzen- und Erdmaterial oder auch im Drainagewasser oder Oberflächengewässer übertragen.

 

Sofortige Bekämpfungsmassnahmen seien jetzt notwendig, um die weitere Verbreitung des Bakteriums so schnell wie möglich zu stoppen.

Dazu seien strenge Hygienemassnahmen notwendig. Die befallenen Pflanzen müssten sofort vernichtet werden. Zudem dürfen bis im Frühling 2024 keine Pflanzen auf den befallenen Grundstücken angebaut werden.

 

Ralstonia pseudosolanacearum ist ein Bakterium, welches in der Schweiz sowie in der EU als Quarantäneorganismus geregelt ist.

Es gilt eine Melde- und Bekämpfungspflicht.

 

Das Bundesamt für Landwirschaft BLW teilt mit, dass das Bakterium Ralstonia pseudosolanacearum für Mensch und Tier ungefährlich sei.

 

Quelle: "20 Minuten" vom 26.August 2023 - hier gehts zum ganzen Bericht (hier klicken)

 

Bild (Symbolbild)

Alle Angaben, Bildquellen und Informationen auf handwerker.ch, deren Subdomains sowie zugehörigen Plattformen sind unverbindlich und ohne Gewähr. Änderungen, Irrtümer und abweichende Verfügbarkeiten bleiben jederzeit vorbehalten. Bildquellen & Urheberrechte: Bilder, Abbildungen, Firmenzeichen und Logos werden von den jeweiligen Unternehmen direkt oder indirekt öffentlich im digitalen Raum bereitgestellt oder stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Screenshots von Websites oder Social-Media-Präsenzen). Die Urheber- und Markenrechte verbleiben beim jeweiligen Rechteinhaber. Die Nutzung durch handwerker.ch dient ausschliesslich der redaktionellen Berichterstattung und Veranschaulichung – es besteht keine Kooperation oder Werbeabsicht, sofern nicht ausdrücklich angegeben. Technischer Hinweis: Zur Optimierung von Daten, Texten und Bildern setzen wir teilweise marktübliche Systeme der Künstlichen Intelligenz (KI/AI) sowie AI Agents ein. Weiterführende Informationen (siehe Footer handwerker.ch): a) Transparenzbericht, b) Datenschutzerklärung, c) Impressum, d) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Tags

Ist Deine Firma noch nicht registriert oder möchtest Du einen Eintrag ändern? Oder willst Du mehr über Dein KMU Rating erfahren?

Sende uns Deine Registration, Deinen Änderungswunsch oder Deine Frage hier