🌿 Tomatenprobleme? So wirst du Blütenendfäule & Co. los! 🚫🍅
🛑 Achtung, Tomatenfreunde! 🛑
Hier sind die häufigsten Tomatenplagen, die deine Ernte gefährden können und wie du sie bekämpfst! 🍅🚫
🌱 Blütenendfäule 🌱
Wenn der untere Teil deiner Tomaten braun und matschig wird, leidet sie an Kalziummangel. Vermeide zu viel Magnesium und Kalium beim Düngen und gieße gleichmäßig. Ein Mulch hält die Erde feucht. Streue Algenkalk oder Gesteinsmehl, um Kalziummangel vorzubeugen.
🌿 Nährstoffmangel 🌿
Gelbe Blätter mit grünen Adern? Deine Pflanze braucht mehr Dünger! Verwende organischen Flüssigdünger und setze sie in nährstoffreiche Erde um.
🍅 Platzer 🍅
Wenn Tomaten aufplatzen, ist meist unregelmäßiges Gießen oder Wetterwechsel schuld. Gieße sparsam und konstant, am besten morgens. Wähle platzfeste Sorten und ernte die geplatzen Früchte schnell.
🐛 Gemüseeule 🐛
Angebissene Früchte und eingerollte Blätter? Die Gemüseeule ist am Werk! Schütze deine Pflanzen mit Netzen und suche nach Eiern und Raupen.
🥀 Kraut- und Braunfäule 🥀
Braune, vertrocknete Blätter sind ein Zeichen für Kraut- und Braunfäule. Halte deine Pflanzen trocken, vermeide Spritzwasser und entferne befallene Teile sofort.
🌞 Grünkragen 🌞
Grüne, verhärtete Stellen an deinen Tomaten? Schuld sind Hitze und zu viel Stickstoff. Schattiere deine Pflanzen in heißen Sommern, um das Problem zu vermeiden.
🌿 Blattrollen 🌿
Eingerollte Blätter deuten auf Überdüngung hin. Verzichte auf weiteres Düngen und verwende organischen Dünger, der langsam Nährstoffe freisetzt.
Halte deine Tomaten gesund und ernte reichlich!
🍅💪🏼 Viel Erfolg!
🍅 Sind Tomaten Obst oder Gemüse? 🌿
Botanisch gesehen, stammen Früchte aus den Blüten von Pflanzen, während Gemüse aus anderen Pflanzenteilen wie Stängeln, Blättern oder Wurzeln besteht.
Tomaten gehören zum Fruchtgemüse und sind somit eine Mischung aus Obst und Gemüse. 🍅🌿
Obst entsteht aus bestäubten Blüten und enthält oft mehr Zucker, weshalb es süßer ist, wie Äpfel oder Kirschen. 🍎🍒
Obstpflanzen sind meist mehrjährig, während Gemüsepflanzen oft nur ein Jahr leben und weniger Zucker enthalten.
Deshalb zählen Tomaten, Zucchini, Kürbisse, Gurken und Auberginen zum Fruchtgemüse. 🍅🥒🍆
Alle Angaben, Bildquellen und Informationen auf handwerker.ch, deren Subdomains sowie zugehörigen Plattformen sind unverbindlich und ohne Gewähr. Änderungen, Irrtümer und abweichende Verfügbarkeiten bleiben jederzeit vorbehalten. Bildquellen & Urheberrechte: Bilder, Abbildungen, Firmenzeichen und Logos werden von den jeweiligen Unternehmen direkt oder indirekt öffentlich im digitalen Raum bereitgestellt oder stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Screenshots von Websites oder Social-Media-Präsenzen). Die Urheber- und Markenrechte verbleiben beim jeweiligen Rechteinhaber. Die Nutzung durch handwerker.ch dient ausschliesslich der redaktionellen Berichterstattung und Veranschaulichung – es besteht keine Kooperation oder Werbeabsicht, sofern nicht ausdrücklich angegeben. Technischer Hinweis: Zur Optimierung von Daten, Texten und Bildern setzen wir teilweise marktübliche Systeme der Künstlichen Intelligenz (KI/AI) sowie AI Agents ein. Weiterführende Informationen (siehe Footer handwerker.ch): a) Transparenzbericht, b) Datenschutzerklärung, c) Impressum, d) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)