Wie lange darfst du abends den Rasen mähen? Das gilt in der Schweiz 🏡
Du kommst erst abends zur Gartenarbeit – aber darfst du um 19:30 Uhr noch den Rasen mähen?
Gerade im Sommer stellt sich vielen diese Frage. Denn: Lärm stört, besonders in dicht bewohnten Quartieren. Was gilt also in der Schweiz? Und wie vermeidest du Ärger mit Nachbarn?
🔇 Was ist erlaubt?
Die Lärmschutzverordnung des Bundes (LSV) verpflichtet zu Rücksicht – besonders bei lärmintensiven Tätigkeiten wie Rasenmähen.
Zwar gibt es keine schweizweit einheitlichen Zeiten, doch viele Gemeinden haben ähnliche Regeln:
Werktags: meist erlaubt von 07:00–12:00 und 13:00–20:00 Uhr
Samstags: vielerorts nur bis 17:00 Uhr
Sonn- und Feiertage: Mähverbot
❗ Ausnahme oder Spezialfall? Die genauen Ruhezeiten stehen in deiner kommunalen Lärmschutzverordnung – am besten auf der Website der Gemeinde nachsehen oder kurz telefonisch klären.
🧰 Tipp: Spindelmäher oder Akkumäher sind deutlich leiser – das kann die Akzeptanz erhöhen, ersetzt aber keine rechtliche Grundlage.
Dein Garten soll Freude machen – nicht für Frust im Quartier sorgen. Mit ein bisschen Rücksicht und guter Planung bleibt der Rasen schön und die Nachbarn entspannt. Falls du lieber Zeit sparst, findest du auf handwerker.ch erfahrene Gartenprofis, die sich um alles kümmern – und dabei auch die Ruhezeiten einhalten.
👉 Brauchst du einen neuen Rasenmäher? Frag am besten gleich einen Fachbetrieb in deiner Nähe – viele beraten dich auch zu leisen, umweltfreundlichen Geräten.
Vorsicht ist besser als Verwarnung 😉
✅ Fazit:
Rasenmähen nach Feierabend? Ja – aber nicht zu spät. In der Schweiz gilt meist 20 Uhr als Grenze. Danach droht Ärger. Wer’s genau wissen will, checkt das kommunale Reglement – oder überlässt die Arbeit einem Profi von handwerker.ch.
Alle Angaben, Bildquellen und Informationen auf handwerker.ch, deren Subdomains sowie zugehörigen Plattformen sind unverbindlich und ohne Gewähr. Änderungen, Irrtümer und abweichende Verfügbarkeiten bleiben jederzeit vorbehalten. Bildquellen & Urheberrechte: Bilder, Abbildungen, Firmenzeichen und Logos werden von den jeweiligen Unternehmen direkt oder indirekt öffentlich im digitalen Raum bereitgestellt oder stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Screenshots von Websites oder Social-Media-Präsenzen). Die Urheber- und Markenrechte verbleiben beim jeweiligen Rechteinhaber. Die Nutzung durch handwerker.ch dient ausschliesslich der redaktionellen Berichterstattung und Veranschaulichung – es besteht keine Kooperation oder Werbeabsicht, sofern nicht ausdrücklich angegeben. Technischer Hinweis: Zur Optimierung von Daten, Texten und Bildern setzen wir teilweise marktübliche Systeme der Künstlichen Intelligenz (KI/AI) sowie AI Agents ein. Weiterführende Informationen (siehe Footer handwerker.ch): a) Transparenzbericht, b) Datenschutzerklärung, c) Impressum, d) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)