Search
Kontakt

❄️ Frost im Gemüsegarten: Das sind frostharte Gemüsesorten! 🥕🌱

Der Frost kann im Gemüsegarten manchmal für Überraschungen sorgen.

 

Mit ein wenig Wissen über frosthartes und frostempfindliches Gemüse kannst du deine Ernte schützen und das Beste aus der kalten Jahreszeit herausholen.

 

Hier sind einige nützliche Tipps und Tricks. 🌬️❄️

 

Frosthartes Gemüse: Frosthartes Gemüse kann niedrige Temperaturen überstehen und sogar noch besser schmecken, nachdem es dem Frost ausgesetzt war.

 

Einige Beispiele für frosthartes Gemüse sind:

  1. Grünkohl: Grünkohl ist ein echter Winterkrieger und schmeckt nach einem Frost noch süßer.

  2. Karotten: Karotten können im Boden bleiben und bei Bedarf geerntet werden. Der Frost verstärkt ihren Geschmack.

  3. Rosenkohl: Frost sorgt dafür, dass der Geschmack von Rosenkohl milder und angenehmer wird.

  4. Lauch: Lauch ist erstaunlich winterhart und kann auch bei kalten Temperaturen geerntet werden.

  5. Rüben: Rüben sind bekannt dafür, den Winter ohne Probleme zu überstehen.

  6. Pastinaken: Diese Wurzelpflanzen können auch bei kalten Temperaturen geerntet werden.

  7. Wirsing: Wirsing ist ein robustes Gemüse, das sich gut gegen den Frost behauptet.

  8. Spinat: Frischer Spinat wird nach einem Frost oft süßer und knackiger.

  9. Feldsalat: Feldsalat ist ein echter Winterheld und kann bei niedrigen Temperaturen geerntet werden.

  10. Mangold: Mangold ist äußerst winterhart und eine tolle Ergänzung für den Wintergarten.

 

Gut zu wissen: 


Frosthartes Gemüse darf nur an frostfreien Tagen angefasst und geerntet werden - sonst nimmt es Schaden.

Auch wenn Gemüse/Salate gefroren sind, können sie sich im Frühling wieder erholen und neu austreiben.


Im Winter ist das Wachstum des Gemüses grundsätzlich gestoppt - ausser, es ist gut geschützt bei milderen Temperaturen in einem Gewächshaus.

 

Frostempfindliches Gemüse: Frostempfindliches Gemüse hingegen verträgt keinen Frost und sollte vor dem ersten Frost geerntet werden.

Beispiele für frostempfindliches Gemüse sind:

  1. Tomaten: Tomaten sind äußerst frostempfindlich und sollten vor dem Frost geerntet werden.

  2. Zucchini: Zucchini sind empfindlich gegenüber Kälte und sollten rechtzeitig geerntet werden.

  3. Basilikum: Basilikum verträgt keinen Frost und sollte vor den kalten Temperaturen ins Haus genommen werden.

Schutz vor Frost: Um dein frostempfindliches Gemüse zu schützen, decke es mit Vlies oder einer Frostschutzdecke ab und mulche den Gemüsegarten. Dies hilft, die Pflanzen vor Frostschäden zu bewahren.

Die richtige Pflege und der Schutz deiner Pflanzen vor Frost sind entscheidend, um das ganze Jahr über frisches Gemüse aus deinem Garten zu genießen. Informiere dich über die Bedürfnisse deiner Pflanzen und plane entsprechend. Mit ein wenig Sorgfalt und Wissen kannst du auch im Winter leckeres Gemüse ernten. 🥦🌨️

 

Brauchst Du noch Flies oder Frostfolie? Kauf Dir welches in einem Gartencenter Deiner Region (hier klicken)

 

Du möchtest den ganzen Winter Dich mit eigenem Gemüse versorgen können? Dann stelle ein Gewächshaus auf! Hier geht es zu möglichen Anbietern (hier klicken)

 

 
 

Alle Angaben, Bildquellen und Informationen auf handwerker.ch, deren Subdomains sowie zugehörigen Plattformen sind unverbindlich und ohne Gewähr. Änderungen, Irrtümer und abweichende Verfügbarkeiten bleiben jederzeit vorbehalten. Bildquellen & Urheberrechte: Bilder, Abbildungen, Firmenzeichen und Logos werden von den jeweiligen Unternehmen direkt oder indirekt öffentlich im digitalen Raum bereitgestellt oder stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Screenshots von Websites oder Social-Media-Präsenzen). Die Urheber- und Markenrechte verbleiben beim jeweiligen Rechteinhaber. Die Nutzung durch handwerker.ch dient ausschliesslich der redaktionellen Berichterstattung und Veranschaulichung – es besteht keine Kooperation oder Werbeabsicht, sofern nicht ausdrücklich angegeben. Technischer Hinweis: Zur Optimierung von Daten, Texten und Bildern setzen wir teilweise marktübliche Systeme der Künstlichen Intelligenz (KI/AI) sowie AI Agents ein. Weiterführende Informationen (siehe Footer handwerker.ch): a) Transparenzbericht, b) Datenschutzerklärung, c) Impressum, d) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Fotogalerie

Tags

Ist Deine Firma noch nicht registriert oder möchtest Du einen Eintrag ändern? Oder willst Du mehr über Dein KMU Rating erfahren?

Sende uns Deine Registration, Deinen Änderungswunsch oder Deine Frage hier