🧹🏡Dachrinne reinigen wie ein Profi - So schützt du dein Zuhause vor Schäden🚿💦
So reinigst du deine Dachrinne effektiv – mit Tipps und Tricks! 🌧️✨
Die Dachrinne ist ein wichtiger Schutz für dein Haus.
Sie leitet Regenwasser vom Dach weg und schützt Fassade und Fundament. Doch vor allem im Herbst sammeln sich Laub, Äste und Schmutz darin an.
Wenn das Wasser nicht mehr abfliessen kann, drohen Schäden an Dach und Haus.
Hier erfährst du, wie du die Reinigung selber anpacken kannst. 🛠️
Warum ist eine saubere Dachrinne so wichtig? 🤔
Schutz vor Feuchtigkeit: Verstopfte Rinnen stauen das Wasser, das ins Mauerwerk eindringen kann – das führt zu Schimmel.
Keine Bruchgefahr: Zu viel Schmutz belastet die Dachrinne. Im Winter kann sie durch Frost oder Gewicht brechen.
Vermeidung von teuren Reparaturen: Ein verstopftes Fallrohr kann platzen und Folgeschäden verursachen.
Wann solltest du die Dachrinne reinigen? 🗓️
Einmal im Jahr: Im Spätherbst nach dem Laubfall und vor dem ersten Frost.
Zweimal im Jahr: Wenn dein Haus von vielen Bäumen umgeben ist – zusätzlich im Frühjahr.
Regelmässige Kontrollen: Schau immer wieder nach, um grössere Verschmutzungen früh zu erkennen.
Ein Leitfaden zur Dachrinnenreinigung 🛠️🪜
Das brauchst du:
Arbeitshandschuhe 🧤
Rutschfeste Schuhe 👟
Bürste oder Handfeger 🧹
Kleiner Blumentopf oder Schaufel
Feuchtes Tuch
Eimer 🪣
Teleskopleiter (höher als die Dachkante)
So geht’s Schritt für Schritt:
Sicherheit zuerst: Stelle die Leiter stabil auf. Lass sie von einer zweiten Person sichern.
Fallrohr abdichten: Damit der Schmutz nicht hineinrutscht.
Los geht’s: Schmutz mit der Hand lockern und Stück für Stück entfernen.
Aufsammeln: Nutze einen kleinen Blumentopf oder Handfeger, um den Dreck in den Eimer zu werfen.
Auswischen: Wisch die Dachrinne mit einem feuchten Tuch aus oder spüle sie mit dem Gartenschlauch durch.
Fallrohr testen: Öffne das Fallrohr und schau, ob Wasser problemlos abläuft.
Verstopfung lösen: Nutze eine Rohrreinigungsspirale oder einen Haken, um blockierte Stellen freizumachen.
Eine saubere Dachrinne schützt dein Zuhause und spart langfristig Geld!
Mach es dir zur Gewohnheit, regelmässig nachzuschauen – dein Haus wird es dir danken! 🏡💧
Profi-Tipp: 💡
Investiere in ein Laubschutzgitter.
Das hält grösseren Schmutz fern und reduziert den Reinigungsaufwand. 🍁 🍂🍁
Alle Angaben, Bildquellen und Informationen auf handwerker.ch, deren Subdomains sowie zugehörigen Plattformen sind unverbindlich und ohne Gewähr. Änderungen, Irrtümer und abweichende Verfügbarkeiten bleiben jederzeit vorbehalten. Bildquellen & Urheberrechte: Bilder, Abbildungen, Firmenzeichen und Logos werden von den jeweiligen Unternehmen direkt oder indirekt öffentlich im digitalen Raum bereitgestellt oder stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Screenshots von Websites oder Social-Media-Präsenzen). Die Urheber- und Markenrechte verbleiben beim jeweiligen Rechteinhaber. Die Nutzung durch handwerker.ch dient ausschliesslich der redaktionellen Berichterstattung und Veranschaulichung – es besteht keine Kooperation oder Werbeabsicht, sofern nicht ausdrücklich angegeben. Technischer Hinweis: Zur Optimierung von Daten, Texten und Bildern setzen wir teilweise marktübliche Systeme der Künstlichen Intelligenz (KI/AI) sowie AI Agents ein. Weiterführende Informationen (siehe Footer handwerker.ch): a) Transparenzbericht, b) Datenschutzerklärung, c) Impressum, d) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)