Search
Kontakt

Birnenmus heiss einfüllen - Anleitung und Rezept

Birnenmus selber machen ist ganz einfach!

 

Vielleicht hast Du das Glück, dass bei Dir im Garten ein Birnbaum wächst?

Birnen sind wegen ihres geringen Säuregehalts besser verträglich als Äpfel. Sie tun unserem Magen, der Haut und dem Darm gut und gelten als sehr gesund. Neben zahlreichen Vitaminen sind Birnen reich an Mineral- und Ballaststoffen.

Ihr lieblicher Geschmack schmeichelt dem Gaumen und so passt die Birne zu vielen süssen, wie auch pikanten Gerichten.

Beim heutigen Fruchtrezept, brauchst Du zum Glück nicht auf die Leiter zu steigen. Du sammelst einfach die Birnen vom Boden auf. Fallobst ist wegen möglicher Druckstellen nicht gut lagerfähig - da liegt es auf der Hand, dieses Obst zeitnah zu verarbeiten.

Zur Verarbeitung von leckerem Birnenmus müssen die Früchte nicht 1.klassig sein und dürfen gerne auch ein paar Dellen aufweisen. Braune Stellen schneidest Du bei der Verarbeitung einfach grosszügig weg.

 

Los gehts!

 

Vorbereitung:

 

Sterilisiere leere Gläser, Deckel, den Trichter und die Schöpfkelle.

Wasche die Birnen.

Schneide faule, braune Stellen weg.

Entkerne und entstiele die Birnen.

Schneide die Birnen samt Schale in Stücke.

 

Du kannst die Birnen natürlich auch schälen - mit den angefallenen Schalenresten empfehle ich Dir Birnenessig anzusetzen.

 

Hier findest Du die Anleitung, wie Du Essig herstellst (hier klicken)

 

Birnenmus-Rezept:

 

Fülle die Birnenstücke in eine hohe Pfanne.

Gib ein wenig Wasser hinzu.

Du kannst Dein Birnenmus mit oder ohne Zucker/Süssmittel herstellen. Wenn Du sauber arbeitest, bleiben beide Varianten gut haltbar.

Gib ein wenig Zitronensaft dazu.

Ich mag das Birnenmus gerne pur. Wenn Du magst, kannst Du jedoch nach belieben mit Zimt, Kardamom, Nelken, Ingwer etc. würzen!

Unter Umrühren kochst Du die Birnenstücke weich.

Nun pürierst Du alles oder Du reibst die weichgekochten Stücke durch ein Passe-vite.

Gib das Birnenmus nochmals zurück in die Pfanne und koche es auf.

Noch heiss füllst Du das Mus in die sauber vorbereiteten Gläser ab, schliesst diese und stellst sie zur Abkühlung auf den Kopf.

Beschrifte und datiere die Gläser.

Kühl und dunkel gelagert ist das Birnenmus ein bis zwei Jahre haltbar.

 

Die genaue Anleitung in Bildern zur Herstellung von Birnenmus findest Du unten in der Bildgalerie.

 

 

Lust und Platz einen Birnbaum im Garten zu pflanzen? Hier findest Du Baumspezialisten, lass Dich beraten! (hier klicken)

 

Alle Angaben, Bildquellen und Informationen auf handwerker.ch, deren Subdomains sowie zugehörigen Plattformen sind unverbindlich und ohne Gewähr. Änderungen, Irrtümer und abweichende Verfügbarkeiten bleiben jederzeit vorbehalten. Bildquellen & Urheberrechte: Bilder, Abbildungen, Firmenzeichen und Logos werden von den jeweiligen Unternehmen direkt oder indirekt öffentlich im digitalen Raum bereitgestellt oder stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Screenshots von Websites oder Social-Media-Präsenzen). Die Urheber- und Markenrechte verbleiben beim jeweiligen Rechteinhaber. Die Nutzung durch handwerker.ch dient ausschliesslich der redaktionellen Berichterstattung und Veranschaulichung – es besteht keine Kooperation oder Werbeabsicht, sofern nicht ausdrücklich angegeben. Technischer Hinweis: Zur Optimierung von Daten, Texten und Bildern setzen wir teilweise marktübliche Systeme der Künstlichen Intelligenz (KI/AI) sowie AI Agents ein. Weiterführende Informationen (siehe Footer handwerker.ch): a) Transparenzbericht, b) Datenschutzerklärung, c) Impressum, d) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Fotogalerie

Tags

Ist Deine Firma noch nicht registriert oder möchtest Du einen Eintrag ändern? Oder willst Du mehr über Dein KMU Rating erfahren?

Sende uns Deine Registration, Deinen Änderungswunsch oder Deine Frage hier