Search
Kontakt

🌟 Weihnachtszauber im Garten: Woher kommt der Brauch, Gärten in der Adventszeit zu erleuchten? ✨

🌟 Lichtermeer im Garten: Wo sind die Grenzen des Zumutbaren? 🎄

 

Man sagt, die ursprüngliche Tradition der Weihnachtsbeleuchtung hat ihre Wurzeln im deutschen Erzgebirge.

Die Bergleute, die während der Winterzeit frühmorgens in die Bergwerke einfuhren und erst wieder bei Dunkelheit zurückkehrten, erlebten oft vollständige Dunkelheit.

Als Antwort darauf begannen sie, Fenster mit geschnitzten Figuren zu illuminieren, die Kerzen in beiden Händen hielten.

Dieser Brauch verbreitete sich schnell, und bald erstrahlten zu Weihnachten nicht nur jedes Fenster, sondern auch jedes Haus und jedes Dorf in festlichem Lichterglanz.

Diese Tradition hat sich im Laufe der Zeit über Ländergrenzen hinweg verbreitet und ist heute ein wesentlicher Bestandteil der festlichen Weihnachtsdekoration weltweit. 🌟🎄

Der Brauchtum, Häuser und Gärten festlich zu beleuchten, hat also einen positiven Ursprung und wird in verschiedenen Kulturen und religiösen Bräuchen zelebriert.

In der Adventszeit symbolisiert die Beleuchtung Hoffnung und Vorfreude.

 

🌲 Mit der Adventszeit steht auch die Frage im Raum: Wie viel Weihnachtsbeleuchtung im Garten ist eigentlich noch stimmungsvoll und ab wann wird es zu viel des Guten? ✨

Die meisten Menschen erfreuen sich an liebevoll dekorierten Gärten und strahlenden Lichtern. Gerade in der dunklen Jahreszeit bringt festliche Beleuchtung eine besondere Wärme und Atmosphäre.

Übermäßige Helligkeit in der Nacht kann jedoch den Schlaf stören und Auswirkungen auf die Tierwelt haben. Es ist wichtig, Rücksicht auf die natürliche Umgebung zu nehmen.

 

Wann ist es zuviel an Licht? 🌌

Es ist wichtig, dass die festliche Beleuchtung die Nachbarn und die Tierwelt nicht stört. Ein gemütliches Lichtermeer kann Freude verbreiten, aber übermäßiges Licht kann als belästigend empfunden werden.

In der Schweiz gibt es keine spezifischen Gesetze zur Weihnachtsbeleuchtung im Garten. Dennoch sollten Nachbarn und die Natur respektiert und eventuelle lokale Bestimmungen beachtet werden

 

Was denkst du über Weihnachtsbeleuchtung im Garten? 

 

 #Weihnachtszauber #Gartenbeleuchtung #Adventsstimmung

Alle Angaben, Bildquellen und Informationen auf handwerker.ch, deren Subdomains sowie zugehörigen Plattformen sind unverbindlich und ohne Gewähr. Änderungen, Irrtümer und abweichende Verfügbarkeiten bleiben jederzeit vorbehalten. Bildquellen & Urheberrechte: Bilder, Abbildungen, Firmenzeichen und Logos werden von den jeweiligen Unternehmen direkt oder indirekt öffentlich im digitalen Raum bereitgestellt oder stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Screenshots von Websites oder Social-Media-Präsenzen). Die Urheber- und Markenrechte verbleiben beim jeweiligen Rechteinhaber. Die Nutzung durch handwerker.ch dient ausschliesslich der redaktionellen Berichterstattung und Veranschaulichung – es besteht keine Kooperation oder Werbeabsicht, sofern nicht ausdrücklich angegeben. Technischer Hinweis: Zur Optimierung von Daten, Texten und Bildern setzen wir teilweise marktübliche Systeme der Künstlichen Intelligenz (KI/AI) sowie AI Agents ein. Weiterführende Informationen (siehe Footer handwerker.ch): a) Transparenzbericht, b) Datenschutzerklärung, c) Impressum, d) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Fotogalerie

Tags

Ist Deine Firma noch nicht registriert oder möchtest Du einen Eintrag ändern? Oder willst Du mehr über Dein KMU Rating erfahren?

Sende uns Deine Registration, Deinen Änderungswunsch oder Deine Frage hier