🧨 Was passiert, wenn der Flyer fehlt?
Mehr als gedacht – das zeigt eine neue Studie aus den Niederlanden. Und sie ist auch für die Bau- und Handwerkerbranche höchst relevant.
📰 Der Detailhändler Lidl hat in einer ganzen Provinz den gedruckten Wochenflyer eingestellt. Die Idee: Digitale Kanäle wie App & Website sollen den Job übernehmen. Doch die Realität war eine andere:
🔸 Weniger Einkäufe: Die Anzahl Einkaufstrips ging merklich zurück.
🔸 Weniger Umsatz: Die Haushaltsausgaben sanken signifikant.
🔸 Keine Konkurrenzwanderung: Die Kundschaft wechselte nicht zur Konkurrenz – sie blieb einfach fern.
🔸 Digitale Nachrüstung brachte wenig: Selbst nachträglich aktivierte App-User kauften weniger als früher.
📌 Das gedruckte Medium hatte einen klaren Effekt:
Es war kein Werbeblatt – sondern ein stiller Reminder im Alltag, ein physischer Touchpoint, der die Präsenz des Anbieters verankert hat.
🔧 Was heisst das für Handwerksbetriebe, Bauprofis & Plattformen wie handwerker.ch?
👉 Sichtbarkeit entsteht nicht automatisch digital. Gerade in einer Branche, in der Vertrauen und persönliche Nähe zentral sind, wirken Print & analoge Präsenz oft nachhaltiger als viele denken.
✨ Ein Plakat, eine Zertifikatswand, ein Flyer auf der Theke oder ein Brief im Briefkasten – das sind nicht nur „alte Medien“, sondern Vertrauensverstärker für Zielgruppen, die nicht ständig digital unterwegs sind.
🚨 Besonders wichtig:
Es sind nicht die Stammkunden, die man ohne sichtbare Erinnerung verliert – es sind die spontanen Entscheider und Gelegenheitsnutzer, die ohne Impuls nicht aktiv werden.
💡 Darum setzt handwerker.ch auf einen Medienmix:
✅ Online-Ratings & Firmenvergleiche
✅ Digitale Profile & News
✅ Physische Zertifikate, Messen & reale Sichtbarkeit
➡️ Weil Vertrauen mehr braucht als einen Klick.
📚 Quelle der Studie:
„Retiring the Store Flyer: Effects of Ceasing Print Store Flyers on Household Grocery Shopping Behavior“ – Arjen van Lin, Kristopher O. Keller, Jonne Y. Guyt (Tilburg & Amsterdam, März 2025)
✅ Fazit:
Print wirkt. Gerade in einer fragmentierten Medienwelt. Wer rein digital plant, riskiert Reichweite – und Umsatz. Der Mix macht’s.
Alle Angaben, Bildquellen und Informationen auf handwerker.ch, deren Subdomains sowie zugehörigen Plattformen sind unverbindlich und ohne Gewähr. Änderungen, Irrtümer und abweichende Verfügbarkeiten bleiben jederzeit vorbehalten. Bildquellen & Urheberrechte: Bilder, Abbildungen, Firmenzeichen und Logos werden von den jeweiligen Unternehmen direkt oder indirekt öffentlich im digitalen Raum bereitgestellt oder stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Screenshots von Websites oder Social-Media-Präsenzen). Die Urheber- und Markenrechte verbleiben beim jeweiligen Rechteinhaber. Die Nutzung durch handwerker.ch dient ausschliesslich der redaktionellen Berichterstattung und Veranschaulichung – es besteht keine Kooperation oder Werbeabsicht, sofern nicht ausdrücklich angegeben. Technischer Hinweis: Zur Optimierung von Daten, Texten und Bildern setzen wir teilweise marktübliche Systeme der Künstlichen Intelligenz (KI/AI) sowie AI Agents ein. Weiterführende Informationen (siehe Footer handwerker.ch): a) Transparenzbericht, b) Datenschutzerklärung, c) Impressum, d) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)