🔧 Warum Fettfilter in deiner Dunstabzugshaube so wichtig sind – Tipps zur Reinigung & Pflege! 🧽🔥
Wozu brauchst du Fettfilter in der Dunstabzugshaube? 🏠✨
Eine Dunstabzugshaube sorgt dafür, dass Koch- und Bratdunst effektiv abgesaugt wird.
Je nach Betriebsart wird die Luft entweder nach draussen geleitet oder gefiltert und wieder in den Raum zurückgeführt. Damit aber das Fett im Kochdunst nicht den Lüfter verschmutzt oder beschädigt, brauchst du Fettfilter, die das Fett zuverlässig auffangen.
Arten von Fettfiltern 👇
Einwegfilter (Filtermatten, Filterpapier)
Früher oft genutzt, filtern diese Fett sehr gut. Aber: Sie können stark riechen, haben ein hohes Brandrisiko und müssen regelmässig ersetzt werden.
Gestrickfilter (Metall)
Die ersten Metallfilter bestanden aus einem groben Geflecht, ähnlich wie Stahlwolle. Sie sind wiederverwendbar und reinigen das Fett gut, haben aber eine begrenzte Lebensdauer und lassen sich nicht im Geschirrspüler reinigen.
Moderne Metallfilter (Streckmetall)
Heutzutage sind Streckmetallfilter der Standard. Sie bestehen aus mehreren Schichten, die Fett optimal abscheiden. Pluspunkt: Du kannst sie einfach in der Spülmaschine reinigen, und sie halten lange.
So pflegst du deine Fettfilter richtig 🧽
Reinigung:
Regelmässig reinigen: Alle 3-4 Wochen solltest du den Fettfilter säubern. Verstopfte Filter verringern die Leistung und riechen unangenehm.
Geschirrspüler-Tipp: Keine Spülmittel oder Tabs verwenden! Reinige den Filter separat vom Geschirr. Hartnäckigen Schmutz kannst du vorher mit einem Fettlöser behandeln.
Austausch:
Wann? Nach 4-6 Jahren ist es Zeit für einen neuen Original-Fettfilter. Auch bei guter Pflege verschleissen die Filter und verlieren an Effizienz.
Kümmere dich um deinen Fettfilter – so bleibt deine Küche frisch und sicher! 😊
Warum lohnt sich die Pflege? 🌟
Bessere Leistung: Dein Dunstabzug bleibt stark und effektiv.
Hygiene: Keine unangenehmen Gerüche durch altes Fett.
Sicherheit: Verhindert Brandgefahr durch fettige Filter.
Alle Angaben, Bildquellen und Informationen auf handwerker.ch, deren Subdomains sowie zugehörigen Plattformen sind unverbindlich und ohne Gewähr. Änderungen, Irrtümer und abweichende Verfügbarkeiten bleiben jederzeit vorbehalten. Bildquellen & Urheberrechte: Bilder, Abbildungen, Firmenzeichen und Logos werden von den jeweiligen Unternehmen direkt oder indirekt öffentlich im digitalen Raum bereitgestellt oder stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Screenshots von Websites oder Social-Media-Präsenzen). Die Urheber- und Markenrechte verbleiben beim jeweiligen Rechteinhaber. Die Nutzung durch handwerker.ch dient ausschliesslich der redaktionellen Berichterstattung und Veranschaulichung – es besteht keine Kooperation oder Werbeabsicht, sofern nicht ausdrücklich angegeben. Technischer Hinweis: Zur Optimierung von Daten, Texten und Bildern setzen wir teilweise marktübliche Systeme der Künstlichen Intelligenz (KI/AI) sowie AI Agents ein. Weiterführende Informationen (siehe Footer handwerker.ch): a) Transparenzbericht, b) Datenschutzerklärung, c) Impressum, d) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)