Search
Kontakt

Unterschiedlichste Löhne während der Lehre

SucheGärtner hat nach Statistiken und Lohnempfehlungen für die Entschädigung während der Lehre gesucht. Fazit: Die Bandbreite ist relativ hoch. 

Ob Gärtner EFZ oder EBA: Für das erste Jahr der Lehre wird ein Monatslohn von 600 CHF empfohlen, im zweiten Jahr 800 Franken. Zur Erlangung des Eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) wird noch ein drittes Jahr verlangt. Dann beträgt der Lohn 1100 Franken. Wer Gärtner als Zusatzlehre absolviert erhält im zweiten Jahr 1500 CHF und im dritten Jahr 1800 Franken.

Für die dreijährige Floristinnenlehre EFZ betragen die Monatslöhne 550, 700 und 900 Franken. Zum Vergleich: Ein Gebäudereiniger EFZ erhält bereits im ersten Jahr 900 CHF, danach 1245 und 1660 Franken. Folgende Logik steht dahinter: Wer bereits früh eine Arbeit machen kann, welche einem ausgebildeten Profi nahe kommt, soll entsprechend höher entschädigt werden. 

Die Obstfachfrau verdient in der Lehre 1160, 1340, 1160 Franken. Der Gemüsegärtner EFZ 1100, 1300 und 1500 Franken. Zum Vergleich: Ein Polygraph EFZ verdient in der Lehre 300, 800, 1000 und im vierten Jahr 1400 Franken. 

Lesenswert war kürzlich der Vergleich der Lehrlingslöhne von 20 Minuten (auf der gleichen Datenbasis).

Siehe auch: So viel Geld solltest du in deinem Job verdienen (20 Minuten)

Löhne von ausgebildeten Fachkräften 

Wie bereits auf dieser Plattform berichtet: 4’428 Franken beträgt im Minimum der Monatslohn eines Gärtners, wenn er im Kanton Zürich in der Öffentlichen Verwaltung angestellt ist (Lohnklasse 9-12). Als Gruppenchef kommt er auf 5’348 Franken. Um den Jahreslohn zu erhalten, müssen die Angaben mit 13 multipliziert werden. 

4’428 Franken beträgt ebenso der Monatslohn eines Hauswarts, Kochs, Portiers mit besonderen Aufgaben, Handwerkers, Laboranten, Fotografen, Informatikers, Technikers, Zeichners, Verwaltungssekretärs, einer Gesundheitsfachperson, eines Pflegeassistenten, Bibliothekars oder Dokumentalisten.

Ein Obstgärtner (Lohnklasse 13-15) kommt auf 5’348 Franken. Ein ungelernter Gemüsegärtner erhält mindestens 3’320 Franken, ein Gemüsegärtner mit EFZ 22 CHF/h (5’258 pro Monat), Betriebsleiter Gemüsebau 26 CHF/h (6’214 pro Monat), Gemüsegärtnermeister, eidg. diplomiert 30 CHF/h (7'170 pro Monat) - 55 Stunden-Woche, gemäss NAV Landwirtschaft Zürich.

Das Lohnbuch Schweiz des Amts für Wirtschaft und Arbeit Kanton Zürich - mit Unterstützung weiterer Kantone und Bund - gibt einen umfassenden Überblick zu den orts-, berufs- und branchenüblichen Löhnen sowie Mindestlöhnen in der Schweiz. Die aktuelle Ausgabe für das Jahr 2022 ist ab sofort verfügbar.

EFZ: Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis, 3- bis 4-jährige Lehre
EBA: Eidgenössisches Berufsattest, 2-jährige Lehre

 

Alle Angaben, Bildquellen und Informationen auf handwerker.ch, deren Subdomains sowie zugehörigen Plattformen sind unverbindlich und ohne Gewähr. Änderungen, Irrtümer und abweichende Verfügbarkeiten bleiben jederzeit vorbehalten. Bildquellen & Urheberrechte: Bilder, Abbildungen, Firmenzeichen und Logos werden von den jeweiligen Unternehmen direkt oder indirekt öffentlich im digitalen Raum bereitgestellt oder stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Screenshots von Websites oder Social-Media-Präsenzen). Die Urheber- und Markenrechte verbleiben beim jeweiligen Rechteinhaber. Die Nutzung durch handwerker.ch dient ausschliesslich der redaktionellen Berichterstattung und Veranschaulichung – es besteht keine Kooperation oder Werbeabsicht, sofern nicht ausdrücklich angegeben. Technischer Hinweis: Zur Optimierung von Daten, Texten und Bildern setzen wir teilweise marktübliche Systeme der Künstlichen Intelligenz (KI/AI) sowie AI Agents ein. Weiterführende Informationen (siehe Footer handwerker.ch): a) Transparenzbericht, b) Datenschutzerklärung, c) Impressum, d) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Tags

Ist Deine Firma noch nicht registriert oder möchtest Du einen Eintrag ändern? Oder willst Du mehr über Dein KMU Rating erfahren?

Sende uns Deine Registration, Deinen Änderungswunsch oder Deine Frage hier