Search
Kontakt

Pflanz deinen Rosmarin früh – für mehr Aroma und bessere Winterhärte 🌿

Du liebst den Duft von Rosmarin im Garten oder auf dem Balkon?

 

Dann heisst es: früh dran sein! Wenn du Rosmarin (Rosmarinus officinalis) bereits im Frühling pflanzt, schenkst du ihm den perfekten Start ins Gartenjahr – und stärkst gleichzeitig seine Widerstandskraft für den Winter.

 

Warum frühes Pflanzen so wichtig ist

Rosmarin stammt aus dem milden Mittelmeerraum. Deshalb ist er in unseren Breitengraden nur bedingt winterhart. Je früher du ihn pflanzt, desto mehr Zeit hat er, um ein kräftiges Wurzelsystem zu bilden. Und das macht ihn deutlich robuster, wenn es draussen ungemütlich wird.

 

So gelingt dir der perfekte Start:

✔ Zeitpunkt: Pflanze Rosmarin so früh wie möglich nach den letzten Frösten.

✔ Standort: Wähle einen sonnigen, geschützten Platz – am besten mit etwas Windschutz und durchlässigem Boden.

✔ Gefäss oder Beet: Beides ist möglich – aber wähle bei Töpfen ein ausreichend grosses Gefäss, damit sich die Wurzeln gut entwickeln können.

✔ Pflege im Winter: Kurzfristig hält Rosmarin auch mal -15 °C aus. Bei anhaltendem Frost hilft ein Vlies als Schutz.

 

Noch ein Tipp: Grosse Pflanzen sind kälteresistenter als junge, kleine Stecklinge. Es lohnt sich also, in einen kräftigen Rosmarin zu investieren.

Fazit:


Wenn du deinen Rosmarin früh pflanzt, profitierst du doppelt: Er wächst kräftig heran, versorgt dich mit aromatischen Nadeln – und trotzt dem Winter deutlich besser. 

So bleibt dir der mediterrane Zauber auch in der kalten Jahreszeit erhalten.

Alle Angaben, Bildquellen und Informationen auf handwerker.ch, deren Subdomains sowie zugehörigen Plattformen sind unverbindlich und ohne Gewähr. Änderungen, Irrtümer und abweichende Verfügbarkeiten bleiben jederzeit vorbehalten. Bildquellen & Urheberrechte: Bilder, Abbildungen, Firmenzeichen und Logos werden von den jeweiligen Unternehmen direkt oder indirekt öffentlich im digitalen Raum bereitgestellt oder stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Screenshots von Websites oder Social-Media-Präsenzen). Die Urheber- und Markenrechte verbleiben beim jeweiligen Rechteinhaber. Die Nutzung durch handwerker.ch dient ausschliesslich der redaktionellen Berichterstattung und Veranschaulichung – es besteht keine Kooperation oder Werbeabsicht, sofern nicht ausdrücklich angegeben. Technischer Hinweis: Zur Optimierung von Daten, Texten und Bildern setzen wir teilweise marktübliche Systeme der Künstlichen Intelligenz (KI/AI) sowie AI Agents ein. Weiterführende Informationen (siehe Footer handwerker.ch): a) Transparenzbericht, b) Datenschutzerklärung, c) Impressum, d) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Tags

Ist Deine Firma noch nicht registriert oder möchtest Du einen Eintrag ändern? Oder willst Du mehr über Dein KMU Rating erfahren?

Sende uns Deine Registration, Deinen Änderungswunsch oder Deine Frage hier