🧼 Kühlschrank richtig reinigen: So bleibt dein Kühlgerät hygienisch und geruchsfrei 🧊
✅ So reinigst du deinen Kühlschrank richtig
Ein sauberer Kühlschrank verhindert Bakterienbildung, schlechte Gerüche und sorgt für längere Haltbarkeit deiner Lebensmittel. Erfahre, mit welchen Hausmitteln du Verfärbungen entfernst, wie oft eine Reinigung nötig ist und welche Lebensmittel wo gelagert werden sollten.
🏡 Hausmittel für eine gründliche Reinigung
🔹 Gegen gelbe Verfärbungen: Wasser mit Backpulver oder Zitronensäure entfernt Flecken effektiv.
🔹 Essigwasser & Spülmittel: Ideal zur allgemeinen Reinigung, aber Vorsicht bei Essigreiniger – er kann Dichtungen angreifen.
🔹 Dichtungen & Abläufe nicht vergessen: Wattestäbchen eignen sich zur Reinigung der Wasserabläufe.
🕒 Wie oft sollte der Kühlschrank gereinigt werden?
✅ Alle 4–6 Wochen: Innenraum auswischen, um Keime und Gerüche zu vermeiden.
✅ Zweimal jährlich: Komplette Reinigung inklusive Gefrierfach und Rückwand.
Tipp: Lebensmittel während der Reinigung kühl lagern – z. B. in einer Kühlbox oder im Keller.
🥩 Lebensmittel richtig lagern für maximale Frische
🔻 Oben (5–7 °C): Milchprodukte, Speisen
🔻 Unten (0–4 °C): Fleisch, Fisch, Wurst
🔻 Gemüsefach: Obst & Gemüse
💡 Lebensmittel wie Bananen, Tomaten oder Knoblauch gehören nicht in den Kühlschrank.
🌿 So bleibt dein Kühlschrank geruchsfrei
🔸 Schälchen mit Kaffeepulver oder Natron neutralisiert unangenehme Gerüche.
🔸 Eine halbe Zitrone oder ein Apfel helfen ebenfalls.
🔸 Nach der Reinigung: Tür offen lassen, um Feuchtigkeit entweichen zu lassen.
🔍 Fazit: Regelmässige Reinigung für mehr Hygiene & längere Haltbarkeit
Ein sauberer Kühlschrank sorgt für hygienische Lagerbedingungen, reduziert Keime und verlängert die Haltbarkeit von Lebensmitteln.
Achte auf die richtige Temperaturzonen und nutze geeignete Aufbewahrungsbehälter, um Frische und Geschmack zu bewahren.
Alle Angaben, Bildquellen und Informationen auf handwerker.ch, deren Subdomains sowie zugehörigen Plattformen sind unverbindlich und ohne Gewähr. Änderungen, Irrtümer und abweichende Verfügbarkeiten bleiben jederzeit vorbehalten. Bildquellen & Urheberrechte: Bilder, Abbildungen, Firmenzeichen und Logos werden von den jeweiligen Unternehmen direkt oder indirekt öffentlich im digitalen Raum bereitgestellt oder stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Screenshots von Websites oder Social-Media-Präsenzen). Die Urheber- und Markenrechte verbleiben beim jeweiligen Rechteinhaber. Die Nutzung durch handwerker.ch dient ausschliesslich der redaktionellen Berichterstattung und Veranschaulichung – es besteht keine Kooperation oder Werbeabsicht, sofern nicht ausdrücklich angegeben. Technischer Hinweis: Zur Optimierung von Daten, Texten und Bildern setzen wir teilweise marktübliche Systeme der Künstlichen Intelligenz (KI/AI) sowie AI Agents ein. Weiterführende Informationen (siehe Footer handwerker.ch): a) Transparenzbericht, b) Datenschutzerklärung, c) Impressum, d) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)