Kanton Jura möchte Steingärten verbieten
Der Kanton Jura sagt Stein- und Schottergärten den Kampf an.
Immer mehr Schotter- und Steingärten prägen unser Landschaftsbild.
Dem will der Kanton Jura künftig entgegenwirken.
Diese Art von Gärten, bei welchen hauptsächlich Steine als Gestaltungsmittel im Vordergrund stehen, braucht es grundsätzlich weniger Pflege und Unterhalt als bei herkömmlichen Grünflächen. In den streng strukturierten Schottergärten kommen Pflanzen in der Gestaltung oftmals nur spartanisch vor. Fauna und Flora sind hier von den Gestaltern im Grundsatz nicht sichtbar erwünscht. Die Artenvielfalt leidet.
Ein Steingarten speichert zudem sehr viel Wärme, was wegen der Erderwärmung heikel sein kann.
Deshalb planen die jurassischen Behörden bis 2025 eine Revision des Raumplanungs- und Baugesetzes, damit künftig die Neuerstellung von öffentlichen und privaten Steingärten untersagt ist.
Ein Rückbau von bestehenden Steingärten und Schottergärten ist momentan jedoch nicht vorgesehen.
Einige Gemeinden, wie z.B. Arbon (TG), Steffisburg 8BE), Grenchen (SO) oder Langendorf (SO), kennen bereits Regelungen zu Steingärten.
Hier gehts zum Originalbericht von 20 Minuten vom 14.September 2023 (hier klicken)
Alle Angaben, Bildquellen und Informationen auf handwerker.ch, deren Subdomains sowie zugehörigen Plattformen sind unverbindlich und ohne Gewähr. Änderungen, Irrtümer und abweichende Verfügbarkeiten bleiben jederzeit vorbehalten. Bildquellen & Urheberrechte: Bilder, Abbildungen, Firmenzeichen und Logos werden von den jeweiligen Unternehmen direkt oder indirekt öffentlich im digitalen Raum bereitgestellt oder stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Screenshots von Websites oder Social-Media-Präsenzen). Die Urheber- und Markenrechte verbleiben beim jeweiligen Rechteinhaber. Die Nutzung durch handwerker.ch dient ausschliesslich der redaktionellen Berichterstattung und Veranschaulichung – es besteht keine Kooperation oder Werbeabsicht, sofern nicht ausdrücklich angegeben. Technischer Hinweis: Zur Optimierung von Daten, Texten und Bildern setzen wir teilweise marktübliche Systeme der Künstlichen Intelligenz (KI/AI) sowie AI Agents ein. Weiterführende Informationen (siehe Footer handwerker.ch): a) Transparenzbericht, b) Datenschutzerklärung, c) Impressum, d) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)