Search
Kontakt

Ist Trump eine Gefahr für den Schweizer Immobilienmarkt und die Bauwirtschaft? 🏗️🏠

Seit 2002 sind die Preise für Eigentumswohnungen in der Schweiz um 75 Prozentpunkte gestiegen, nachdem sie in den 1990er-Jahren um 28 Prozentpunkte gefallen waren. Diese Entwicklung zeigen die Daten der Schweizerischen Nationalbank (SNB) (Quelle: SNB).

Ein entscheidender Faktor für den Preisanstieg ist das Bevölkerungswachstum, das insbesondere durch die Personenfreizügigkeit zwischen der Schweiz und der EU gefördert wurde. Das Abkommen wurde 1999 unterzeichnet und trat 2002 in Kraft.

Seither wächst die Wohnbevölkerung jährlich um durchschnittlich 66'200 Personen, wovon 43'000 aus dem EU-Raum stammen (Quelle: Bundesamt für Statistik, BFS). Viele dieser Fachkräfte sind gut verdienend und stark nachgefragt, was die Nachfrage nach Wohnraum zusätzlich erhöht und somit den Immobilienmarkt antreibt.

Laut einer Studie der Immobilienberatung Wüest Partner führt ein Anstieg des Bevölkerungswachstums um 1 Prozentpunkt zu einem Preisanstieg von 1,29 % bei Einfamilienhäusern und 1,69 % bei Eigentumswohnungen (Quelle: Wüest Partner).

 

Trumps Politik – Eine Bedrohung für den Schweizer Markt?

Mit Donald Trumps angekündigter Remigrationspolitik könnte sich dieser Trend umkehren. Bereits jetzt setzen sich europäische Länder wie Deutschland verstärkt mit dem Thema Rückkehrmigration auseinander. Auch die Schweiz wird sich damit befassen müssen.

 

Potenzielle Auswirkungen auf den Schweizer Markt:

📉 Sinkende Zuwanderung: Weniger Fachkräfte aus dem EU-Raum könnten die Nachfrage nach Wohnraum verringern.
🚧 Handelszölle & Steueranreize: Falls Trump neue Strafzölle und Steuervergünstigungen für Unternehmen in den USA einführt, könnte dies Unternehmen dazu veranlassen, ihren Standort aus Europa und der Schweiz in die USA zu verlagern.
🏭 Verlagerung von Arbeitsplätzen: Sollte Trump tatsächlich die Einkommenssteuer in den USA abschaffen, könnte das eine massive Abwanderung von Fachkräften und Unternehmen auslösen.

Laut der Handelskammer Schweiz-USA haben bereits einige Unternehmen Überlegungen angestellt, Investitionen in die USA zu verlagern (Quelle: Swiss-American Chamber of Commerce).

 

📌 Fazit: Neue Unsicherheiten für die Bau- und Immobilienbranche?

Das Preiswachstum in der Schweiz wurde bisher massgeblich durch die hohe Zuwanderung getragen.
Trumps Politik könnte die Migration nach Europa verlangsamen oder sogar eine Rückkehrmigration auslösen.
Handelszölle und Steueranreize könnten Unternehmen dazu bewegen, sich aus der Schweiz zurückzuziehen, was den Arbeitsmarkt und die Wohnraumnachfrage beeinflussen würde.
Ein Rückgang der Zuwanderung könnte mittelfristig zu einer Abschwächung des Immobilienmarktes führen und die Bauwirtschaft vor neue Herausforderungen stellen.

📢 Was denkst du? Wird Trumps Politik den Schweizer Immobilienmarkt nachhaltig beeinflussen? 💬👇

Alle Angaben, Bildquellen und Informationen auf handwerker.ch, deren Subdomains sowie zugehörigen Plattformen sind unverbindlich und ohne Gewähr. Änderungen, Irrtümer und abweichende Verfügbarkeiten bleiben jederzeit vorbehalten. Bildquellen & Urheberrechte: Bilder, Abbildungen, Firmenzeichen und Logos werden von den jeweiligen Unternehmen direkt oder indirekt öffentlich im digitalen Raum bereitgestellt oder stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Screenshots von Websites oder Social-Media-Präsenzen). Die Urheber- und Markenrechte verbleiben beim jeweiligen Rechteinhaber. Die Nutzung durch handwerker.ch dient ausschliesslich der redaktionellen Berichterstattung und Veranschaulichung – es besteht keine Kooperation oder Werbeabsicht, sofern nicht ausdrücklich angegeben. Technischer Hinweis: Zur Optimierung von Daten, Texten und Bildern setzen wir teilweise marktübliche Systeme der Künstlichen Intelligenz (KI/AI) sowie AI Agents ein. Weiterführende Informationen (siehe Footer handwerker.ch): a) Transparenzbericht, b) Datenschutzerklärung, c) Impressum, d) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Tags

Ist Deine Firma noch nicht registriert oder möchtest Du einen Eintrag ändern? Oder willst Du mehr über Dein KMU Rating erfahren?

Sende uns Deine Registration, Deinen Änderungswunsch oder Deine Frage hier