🏡 Interview mit Michael Meier, Geschäftsführer der PETER GRUPPE 🌿
Um mehr über die PETER GRUPPE, ein führendes und innovatives Gartenbauunternehmen in der Region Zürichsee-Flughafen-Winterthur, zu erfahren, hat sich Handwerker.ch mit Michael Meier, dem Geschäftsführer der Gruppe, unterhalten.
Zum Unternehmen:
Was genau ist die PETER GRUPPE?
Die PETER GRUPPE entstand 2021, ursprünglich aus der Nachfolgeregelung der Göldi AG Garten- und Sportplatzbau heraus, und hat sich durch den Zusammenschluss weiterer namhafter Gartenbauunternehmen zu einer der führenden Gartenbau Gruppen im Wirtschaftsraum Zürich entwickelt. Unser Ziel ist es, durch diese Konsolidierung Synergien zu nutzen und das Wachstum zu fördern, wobei die Originalität der Markennamen erhalten bleibt. Wir streben danach, der führende Anbieter für Garten- und Sportplatzbau in der Region zu sein. Derzeit beschäftigen wir etwa 120 Mitarbeiter.
Unternehmensphilosophie:
Was zeichnet die PETER GRUPPE besonders aus?
Wir pflegen weiterhin eine starke regionale Präsenz unter den verschiedenen Marken. Alle akquirierten Unternehmen behalten ihre lokale Verbundenheit bei und werden einheitlich geführt, um nachhaltiges Wachstum zu gewährleisten. Diese Transformation hat uns alle gestärkt, und wir haben den Anspruch, uns stetig in Leistung, Teamarbeit und Qualität zu verbessern. Wir wollen unseren Kunden, unseren Partnern und unseren Mitarbeitern das beste Kundenerlebnis bieten.
Herausforderungen und Strategien:
Welche war die größte Herausforderung bei der Fusion der Firmen?
Eine unserer größten Herausforderungen war, das gesamte Führungsteam zu integrieren und die verschiedenen Unternehmenskulturen unter einem Dach zu vereinen.
Nachhaltigkeit und Umweltschutz:
Wie wichtig sind Nachhaltigkeit und Umweltschutz für die PETER GRUPPE?
Nachhaltigkeit liegt uns sehr am Herzen. Wir sind uns bewusst, dass es bei einigen Aspekten, wie bei Spezialmaschinen, noch Herausforderungen gibt. Dennoch arbeiten wir kontinuierlich an Verbesserungen und erneuern regelmäßig unseren Maschinen- und Werkzeugpark.
Karrierechancen:
Warum sollte man sich als Mitarbeiter bei der PETER GRUPPE bewerben?
Unsere Gruppe bietet ein spannendes Arbeitsumfeld, in dem man das gesamte Spektrum des Gartenbaus erleben kann. Durch den Austausch innerhalb und zwischen den Firmen gewinnt man Einblicke in verschiedene Bereiche. Die Teamkultur ist uns ebenfalls sehr wichtig.
Persönliche Einblicke:
Herr Meier, welche ist Ihre Lieblingspflanze?
Der Ginkgo, denn er gehört zu den ältesten Baumarten. Mit seinem schönen Laubblatt sieht er nicht wie ein typisches Nadelgehölz aus, was ich besonders faszinierend finde.
Welches Werkzeug ist für Sie unverzichtbar?
Als Gärtner möchte ich nicht auf die Schaufel verzichten. Sie ermöglicht effizientes Arbeiten und als Geschäftsführer ist mein Auto unverzichtbar.
Profi-Tipp für Gartenbesitzer:
Was ist Ihr Rat für Gartenbesitzer?
Planen Sie Ihren Garten nicht zu detailliert im Voraus. Oft werden zu Beginn zu viele Pflanzen gesetzt oder zu viele Strukturen wie z.B. Pergolen oder Sitzplätze gebaut. Die tatsächlichen Bedürfnisse und bevorzugten Nutzungsbereiche im Garten zeigen sich oft erst über die Zeit. Ein Garten entwickelt sich und braucht Zeit, also starten Sie mit einer einfachen Grundlage und passen Sie den Garten nach etwa 3-5 Jahren an.
Über die PETER GRUPPE:
Die PETER GRUPPE umfasst diverse renommierte Gartenbau- und Sportplatzbaufirmen, einschließlich der Göldi AG Garten- und Sportplatzbau in Winterthur, Peter Meier Gartenbau AG in Rapperswil, Oesch Gartenbau AG in Rümlang, Peter Abderhalden Gartenbau GmbH in Zell/ZH und Top Mineral AG in Wahlen / BS.
Mehr Informationen: www.peter-gruppe.ch
Alle Angaben, Bildquellen und Informationen auf handwerker.ch, deren Subdomains sowie zugehörigen Plattformen sind unverbindlich und ohne Gewähr. Änderungen, Irrtümer und abweichende Verfügbarkeiten bleiben jederzeit vorbehalten. Bildquellen & Urheberrechte: Bilder, Abbildungen, Firmenzeichen und Logos werden von den jeweiligen Unternehmen direkt oder indirekt öffentlich im digitalen Raum bereitgestellt oder stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Screenshots von Websites oder Social-Media-Präsenzen). Die Urheber- und Markenrechte verbleiben beim jeweiligen Rechteinhaber. Die Nutzung durch handwerker.ch dient ausschliesslich der redaktionellen Berichterstattung und Veranschaulichung – es besteht keine Kooperation oder Werbeabsicht, sofern nicht ausdrücklich angegeben. Technischer Hinweis: Zur Optimierung von Daten, Texten und Bildern setzen wir teilweise marktübliche Systeme der Künstlichen Intelligenz (KI/AI) sowie AI Agents ein. Weiterführende Informationen (siehe Footer handwerker.ch): a) Transparenzbericht, b) Datenschutzerklärung, c) Impressum, d) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
- 30.05.2024
- 3997
- Interview & Porträt
- Lesezeit: 5 Minuten