Search
Kontakt

🌿🌽 Hochbeet optimal bepflanzen: Die besten Kombinationen und Tipps🍅🥕

Perfekte Mischkultur im Hochbeet 🌱🥕🍅

 

Du hast endlich dein eigenes Hochbeet, aber fragst dich, welches Gemüse gut zusammenpasst? 🤔

Hier erfährst du alles, was du wissen musst, um eine harmonische Mischkultur anzulegen und dein Hochbeet optimal zu bepflanzen.

 

Erfolgreiche Mischkultur 🌿

 

Einige Gemüsesorten profitieren voneinander, wenn sie zusammen im Hochbeet wachsen:

Tomaten gedeihen gut mit Bohnen, Kohlrabi und Kopfsalat.

Peperoni harmonieren mit Endivien.

Radieschen fühlen sich wohl neben Zwiebeln, Karotten, Salat, Spinat, Tomaten und Zucchini.

 

Doch nicht alle Kombinationen sind ideal:

Tomaten sollten nicht neben Erbsen und Gurken gepflanzt werden.

Peperoni und Tomaten vertragen sich nicht gut.

Radieschen und Gurken sind keine guten Nachbarn.

 

Die richtige Bepflanzung 🌾

 

Nicht nur das Was, sondern auch das Wo spielt im Hochbeet eine Rolle. Hier einige Tipps:

Randpflanzen wie Erbsen und Kürbisse am Rand pflanzen, damit sie nach außen wachsen können.

Kohl und Gemüse mit längerer Wachstumszeit eher nach innen setzen.

Schnellwachsende Sorten wie Salat, Pflücksalat und Radieschen nach außen pflanzen, da diese ständig geerntet werden können.

 

Denke daran: Hohe Pflanzen gehören in die Mitte oder nach hinten, damit sie den kleineren Pflanzen keine Sonne wegnehmen.

So kann jede Pflanze optimal gedeihen und du hast eine reiche Ernte! 🌞🌿

 

Happy Gardening! 🌻👩‍🌾

 

Was versteht man unter Mischkultur?

Mischkultur bedeutet, verschiedene Pflanzenarten zusammen in einem Beet anzubauen, um ihre positiven Wechselwirkungen zu nutzen. 🍆🌿🌽

Dadurch werden Schädlinge reduziert, der Boden besser genutzt und die Pflanzen bleiben gesund. 🌱🍅🥕 

Diese Methode fördert eine nachhaltige und ertragreiche Gartenbewirtschaftung. 🌽🌻🌾

Alle Angaben, Bildquellen und Informationen auf handwerker.ch, deren Subdomains sowie zugehörigen Plattformen sind unverbindlich und ohne Gewähr. Änderungen, Irrtümer und abweichende Verfügbarkeiten bleiben jederzeit vorbehalten. Bildquellen & Urheberrechte: Bilder, Abbildungen, Firmenzeichen und Logos werden von den jeweiligen Unternehmen direkt oder indirekt öffentlich im digitalen Raum bereitgestellt oder stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Screenshots von Websites oder Social-Media-Präsenzen). Die Urheber- und Markenrechte verbleiben beim jeweiligen Rechteinhaber. Die Nutzung durch handwerker.ch dient ausschliesslich der redaktionellen Berichterstattung und Veranschaulichung – es besteht keine Kooperation oder Werbeabsicht, sofern nicht ausdrücklich angegeben. Technischer Hinweis: Zur Optimierung von Daten, Texten und Bildern setzen wir teilweise marktübliche Systeme der Künstlichen Intelligenz (KI/AI) sowie AI Agents ein. Weiterführende Informationen (siehe Footer handwerker.ch): a) Transparenzbericht, b) Datenschutzerklärung, c) Impressum, d) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Tags

Ist Deine Firma noch nicht registriert oder möchtest Du einen Eintrag ändern? Oder willst Du mehr über Dein KMU Rating erfahren?

Sende uns Deine Registration, Deinen Änderungswunsch oder Deine Frage hier