🌱 Hochbeet oder klassisches Beet – Welche Option passt zu dir?
Der Frühling naht, und dein grüner Daumen juckt schon?
Dann stellt sich die Frage: Hochbeet oder klassisches Beet? Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Während ein Hochbeet rückenschonend ist und vor Schädlingen schützt, punktet das klassische Beet mit geringeren Kosten und natürlicher Bodenqualität.
Erfahre hier, welche Lösung für dich die richtige ist!
Hochbeet vs. ebenerdiges Beet – Die wichtigsten Unterschiede
🌿 Das klassische Gartenbeet:
✔ Natürlich und kostengünstig
✔ Weniger Giessaufwand dank vorhandener Bodenfeuchtigkeit
✔ Unterstützt Bodenorganismen wie Regenwürmer
❌ Mehr Schnecken und Unkraut
❌ Beansprucht Rücken und Knie stärker
🥕 Das Hochbeet:
✔ Ergonomische Arbeitshöhe – kein Bücken oder Knien
✔ Weniger Unkraut und Schnecken
✔ Frühere Ernte durch schnellere Erwärmung der Erde
✔ Auch für Balkon und Terrasse geeignet
❌ Höhere Anschaffungskosten
❌ Muss regelmässig mit Erde und Kompost aufgefüllt werden
❌ Höherer Wasserbedarf, da es schneller austrocknet
Mehr Ertrag dank Frühbeethaube
Mit einer Frühbeethaube kannst du dein Hochbeet blitzschnell in ein Mini-Gewächshaus verwandeln. Die Abdeckfolie schützt deine Pflanzen nicht nur vor Frost und Schädlingen, sondern sorgt auch für eine verlängerte Gartensaison.
Das bedeutet: frühere und bessere Ernten – sogar im Winter!
Fazit:
Ob Hochbeet oder ebenerdiges Beet – die Entscheidung hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab.
Suchst du eine rückenschonende, platzsparende und ertragreiche Lösung? Dann ist das Hochbeet ideal für dich!
Bevorzugst du eine kostengünstige und naturnahe Variante? Dann könnte das klassische Beet die bessere Wahl sein.
Egal, für welche Option du dich entscheidest – das Gärtnern wird dir garantiert Freude bereiten!
Alle Angaben, Bildquellen und Informationen auf handwerker.ch, deren Subdomains sowie zugehörigen Plattformen sind unverbindlich und ohne Gewähr. Änderungen, Irrtümer und abweichende Verfügbarkeiten bleiben jederzeit vorbehalten. Bildquellen & Urheberrechte: Bilder, Abbildungen, Firmenzeichen und Logos werden von den jeweiligen Unternehmen direkt oder indirekt öffentlich im digitalen Raum bereitgestellt oder stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Screenshots von Websites oder Social-Media-Präsenzen). Die Urheber- und Markenrechte verbleiben beim jeweiligen Rechteinhaber. Die Nutzung durch handwerker.ch dient ausschliesslich der redaktionellen Berichterstattung und Veranschaulichung – es besteht keine Kooperation oder Werbeabsicht, sofern nicht ausdrücklich angegeben. Technischer Hinweis: Zur Optimierung von Daten, Texten und Bildern setzen wir teilweise marktübliche Systeme der Künstlichen Intelligenz (KI/AI) sowie AI Agents ein. Weiterführende Informationen (siehe Footer handwerker.ch): a) Transparenzbericht, b) Datenschutzerklärung, c) Impressum, d) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)