✂️ 🌳 Heckenschnitt im Jahresverlauf: So bleiben deine Pflanzen gesund und stark 💪 ✂️
🌞🌳 Hecke schneiden leicht gemacht! So findest du den perfekten Zeitpunkt 🌳🌞
Du planst den Heckenschnitt?
Dann achte auf das richtige Wetter! Frostfrei und sonnig sollte es sein, aber nicht kälter als -5 Grad 🌡️❄️.
Hier sind die besten Tipps für deine Hecke:
🌸 Frühlingsblühende Hecken schneidest du direkt nach der Blüte! Die Blütenknospen sind im Frühling schon bereit, also lieber danach ran an die Schere ✂️. Dazu gehören viele Wildrosenhecken (aber Achtung: nicht für öfter blühende Sorten geeignet!).
☀️ Für sommergrüne Hecken eignen sich die Sommermonate am besten. Ein Schnitt fördert hier nicht nur das Wachstum, sondern regt auch die Verzweigung an 🌱.
🗓️ Ende Juni ist optimal für den ersten Heckenschnitt vieler Laubhecken – dann ist das Hauptwachstum vorbei, und die Pflanzen behalten ihre Form.
🌲 Immergrüne Hecken kannst du den ganzen Sommer über stutzen, und für den zweiten Schnitt hast du die Wahl zwischen August und dem Winter. Wichtig: Ende Juli brüten viele Vögel, also halte den Schnitt zu dieser Zeit schonend und pflegend 🐦.
🍂 Rotbuche und Liguster sind genügsamer: Einmal jährlich reicht hier aus, am besten Ende August oder im Herbst.
Mach deine Hecke fit und sorge für eine gesunde, schöne Pflanze 🌿💪!
🌱 Übrigens: Wusstest du schon? 🌱
In den ersten zwei Jahren nach der Gartengestaltung ist der Pflegeaufwand am höchsten! 💦 Die jungen Pflanzen brauchen extra Liebe, weil sie noch nicht so widerstandsfähig gegen Schädlinge und Parasiten sind. Gib ihnen die beste Starthilfe mit regelmässigen Schnitten, passender Bewässerung und vorsichtigem Düngen! ✂️💧🌿
Und manchmal gilt: einfach der Natur ihren Lauf lassen 🌍💚 – so wachsen deine grünen Lieblinge zu einer gesunden, starken Oase heran!
Alle Angaben, Bildquellen und Informationen auf handwerker.ch, deren Subdomains sowie zugehörigen Plattformen sind unverbindlich und ohne Gewähr. Änderungen, Irrtümer und abweichende Verfügbarkeiten bleiben jederzeit vorbehalten. Bildquellen & Urheberrechte: Bilder, Abbildungen, Firmenzeichen und Logos werden von den jeweiligen Unternehmen direkt oder indirekt öffentlich im digitalen Raum bereitgestellt oder stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Screenshots von Websites oder Social-Media-Präsenzen). Die Urheber- und Markenrechte verbleiben beim jeweiligen Rechteinhaber. Die Nutzung durch handwerker.ch dient ausschliesslich der redaktionellen Berichterstattung und Veranschaulichung – es besteht keine Kooperation oder Werbeabsicht, sofern nicht ausdrücklich angegeben. Technischer Hinweis: Zur Optimierung von Daten, Texten und Bildern setzen wir teilweise marktübliche Systeme der Künstlichen Intelligenz (KI/AI) sowie AI Agents ein. Weiterführende Informationen (siehe Footer handwerker.ch): a) Transparenzbericht, b) Datenschutzerklärung, c) Impressum, d) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)