Search
Kontakt

Gärtnern mit Hilfe von Smartphone und Tablet

Die Digitalisierung hält auch in privaten Gärten Einzug.

 

Die Pflege des Gartens soll in Zukunft anhand von Tablet und Smartphone automatisiert werden.

Dies nennt man Smart Gardening.

 

Damit erhoffen sich findige Gärtnerinnen und Gärtner ressourcenschonende Gartepflege und optimierter Pflanzenwachstum.

Technologien und smarte Geräte sollen die Gartenpflege erleichtern. Die Steuerung dazu erfolgt meistens über Tablet oder Smartphone und ist einfach zu bedienen.

Entsprechende Systeme und Technologien sind auf dem Markt - smarte Gartengeräte gibt es schon viele.

 

Bei uns schon länger bekannt und weit verbreitet sind Rasenroboter. Wer eine selbstgesteuerte und intelligente Rasenpflege anstrebt, ist mit einem Mähroboter gut bedient.

Auch die energieeffiziente Gartenbeleuchtung ist in unseren Breitengraden schon weitverbreitet. Anhand von Timer und Sensoren wird die LED-Technologie für idealen Pflanzenwachstum und um Egergie zu sparen, eingesetzt.

Eine grosse Verlockung im Smart Gardening liegt in der automatischen Bewässerung. Damit eine Über- oder Unterbewässerung der Pflanzen verhindert wird, können intelligente Bewässerungssysteme den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens messen und die Bewässerung dementsprechend lenken.

Um optimale Düngungs- und Bewässerungspläne zu erstellen, vermögen einige intelligente Systeme sogar die genauen Wetterdaten zu erfassen und mit dem Smart Gardening-System zu synchronisieren

Mit der sensorbasierten Pflanzenüberwachung überwacht man Temperatur, Feuchtigkeit und Licht, damit man anhand der gemessenen Daten die Pflanzen frühzeitig vor Schädlingsbefall und Krankheiten behandeln kann.

 

Die Technologie für digitales und elektrisches Gärtnern ist also vorhanden.

 

Der Entscheid, ob Du vom Sofa aus digital gärtnerst oder ob Du lieber analog im Garten unterwegs bist, liegt bei Dir. 

 

 

Hier geht es zum ganzen Artikel: https://www.n-tv.de/ratgeber/Mit-Roboter-und-Sprachsteuerung-zum-gruenen-Daumen-article24318064.html

Quelle: ntv-Ratgeber vom 12.August 2023

 

Alle Angaben, Bildquellen und Informationen auf handwerker.ch, deren Subdomains sowie zugehörigen Plattformen sind unverbindlich und ohne Gewähr. Änderungen, Irrtümer und abweichende Verfügbarkeiten bleiben jederzeit vorbehalten. Bildquellen & Urheberrechte: Bilder, Abbildungen, Firmenzeichen und Logos werden von den jeweiligen Unternehmen direkt oder indirekt öffentlich im digitalen Raum bereitgestellt oder stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Screenshots von Websites oder Social-Media-Präsenzen). Die Urheber- und Markenrechte verbleiben beim jeweiligen Rechteinhaber. Die Nutzung durch handwerker.ch dient ausschliesslich der redaktionellen Berichterstattung und Veranschaulichung – es besteht keine Kooperation oder Werbeabsicht, sofern nicht ausdrücklich angegeben. Technischer Hinweis: Zur Optimierung von Daten, Texten und Bildern setzen wir teilweise marktübliche Systeme der Künstlichen Intelligenz (KI/AI) sowie AI Agents ein. Weiterführende Informationen (siehe Footer handwerker.ch): a) Transparenzbericht, b) Datenschutzerklärung, c) Impressum, d) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Tags

Ist Deine Firma noch nicht registriert oder möchtest Du einen Eintrag ändern? Oder willst Du mehr über Dein KMU Rating erfahren?

Sende uns Deine Registration, Deinen Änderungswunsch oder Deine Frage hier