Search
Kontakt

🛠️ Gartenventile im Winter: So vermeidest du teure Reparaturen! 💸

🚫💧 Vermeide Wasserschäden: Entleere deine Gartenventile rechtzeitig! ❄️🌿

 

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür, und du fragst dich bestimmt: Muss ich meine Gartenventile im Winter entleeren? 🤔

 

Konventionelle Gartenventile

Wenn du ein herkömmliches Gartenventil hast, dann lautet die Antwort: Ja! Im Spätherbst solltest du dein Gartenventil außer Betrieb setzen. Das bedeutet, dass du die Wasserzuleitung zum Ventil abstellen und das Wasser ablassen musst. 🌧️🚫

 

Was passiert, wenn du es nicht machst?

Wenn du dein konventionelles Gartenventil im Herbst nicht außer Betrieb setzt, kann das Wasser in der Leitung gefrieren.

❄️💧 Gefrorenes Wasser dehnt sich aus und kann dazu führen, dass die Leitung platzt oder das Ventil beschädigt wird. Die Folgen sind kostspielige Reparaturen und eventuell ein erheblicher Wasserschaden in deinem Garten. 💸🔧

 

Frostsichere Gartenventile

Hast du jedoch ein frostsicheres Gartenventil, kannst du das Entleeren im Winter getrost vergessen. Mit diesen speziellen Ventilen bleibt die Leitung wasserfrei, weil der Ventilkörper im frostsicheren Innenbereich platziert ist. Ein leichtes Tropfen beim Abstellen ist völlig normal, da sich das Anschlussrohr bei jedem Gebrauch selbst entleert. 🧊✅

 

Zusammenfassung

Konventionelles Gartenventil: Wasser abstellen und entleeren, sonst drohen Schäden durch gefrorenes Wasser

Frostsicheres Gartenventil: Keine Entleerung notwendig

 

Mach deinen Garten winterfest und genieße die kalte Jahreszeit ohne Sorgen um deine Gartenventile! 🌨️🌸

 

Du interessierst dich für ein frostsicheres Gartenventil? Lass dich von einem Profi beraten! Hier findest du welche in deiner Region. (klicke hier)

Alle Angaben, Bildquellen und Informationen auf handwerker.ch, deren Subdomains sowie zugehörigen Plattformen sind unverbindlich und ohne Gewähr. Änderungen, Irrtümer und abweichende Verfügbarkeiten bleiben jederzeit vorbehalten. Bildquellen & Urheberrechte: Bilder, Abbildungen, Firmenzeichen und Logos werden von den jeweiligen Unternehmen direkt oder indirekt öffentlich im digitalen Raum bereitgestellt oder stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Screenshots von Websites oder Social-Media-Präsenzen). Die Urheber- und Markenrechte verbleiben beim jeweiligen Rechteinhaber. Die Nutzung durch handwerker.ch dient ausschliesslich der redaktionellen Berichterstattung und Veranschaulichung – es besteht keine Kooperation oder Werbeabsicht, sofern nicht ausdrücklich angegeben. Technischer Hinweis: Zur Optimierung von Daten, Texten und Bildern setzen wir teilweise marktübliche Systeme der Künstlichen Intelligenz (KI/AI) sowie AI Agents ein. Weiterführende Informationen (siehe Footer handwerker.ch): a) Transparenzbericht, b) Datenschutzerklärung, c) Impressum, d) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Tags

Ist Deine Firma noch nicht registriert oder möchtest Du einen Eintrag ändern? Oder willst Du mehr über Dein KMU Rating erfahren?

Sende uns Deine Registration, Deinen Änderungswunsch oder Deine Frage hier