GarLa-Gruppe listet «grün hoch zwei ag» und «bau hoch zwei ag» als Teil des Verbunds – Firmenwebseiten nennen (noch) nichts
Auf der Website der GarLa-Gruppe erscheinen neu die grün hoch zwei ag und die bau hoch zwei ag als Unternehmen der Gruppe (per Stand 9. September 2025). In der Rubrik „Die GarLa Unternehmen“ wird das Duo mit „rund 45 Mitarbeitenden“ in der Region Zürich geführt – verlinkt ist die Seite von grün hoch zwei.
(Screenshot Webseite Garla Gruppe vom 9. September 2025)
Auf den eigenen Websites
der beiden Betriebe findet sich jedoch keine explizite Gruppenzugehörigkeit oder Transaktionsmeldung. Auch im amtlichen Firmenindex (Zefix) sind die Gesellschaften als aktiv verzeichnet; Übernahmevermerke sind dort nicht ersichtlich.
Was wir wissen:
GarLa führt grün hoch zwei / bau hoch zwei öffentlich als Teil des Unternehmensverbunds.
Die Firmen kommunizieren auf ihren Webauftritten weiterhin eigenständig und ohne Hinweis auf GarLa.
Im Handelsregister (Zefix) sind die Einträge aktuell; bei grün hoch zwei ist eine Mutation per 19.03.2025 vermerkt, ohne öffentlich sichtbaren Bezug zu GarLa; bei bau hoch zwei gibt es Managementmutationen 2024/2025.
Rebecca Weber, Group CFO der GarLa-Gruppe, ist laut amtlich zitierten Registerauszügen (SHAB, zusammengefasst bei Moneyhouse) Verwaltungsrätin und zeichnungsberechtigt bei grün hoch zwei ag und bau hoch zwei ag. Das spricht für eine enge Governance-Anbindung an GarLa, ersetzt aber keine formale Transaktionsbestätigung.
Was offen bleibt:
Wurde ein Eigentümerwechsel vollzogen, eine Mehrheits-/Minderheitsbeteiligung eingegangen oder handelt es sich um eine Partnerschaft ohne Kontrollwechsel?
Weshalb kommunizieren die beiden Betriebe (noch) keine Zugehörigkeit zur GarLa-Gruppe auf ihren eigenen Kanälen?
Kontext: Konsolidierung im Schweizer GaLaBau
Die GarLa-Gruppe hat in den vergangenen Jahren mehrfach zugekauft (u. a. Erni Gartenbau + Planung, Villiger Arnosti, Enz Group, Alois Bucher & Sohn; jüngst Zukäufe in Graubünden, Region Zürich sowie GDT Gründach Technik in D). Parallel treten weitere Verbünde im Schweizer Gartenbau als führende Marktakteure auf, darunter B+G Schweiz AG und die PETER GRUPPE.
Einordnung:
Ohne öffentliche SHAB-/Zefix-Meldung oder Firmenkommunikation bleibt die Transaktionslage unbestätigt. Die Listung auf garla-gruppe.com und die Personalie des CTO der Garla Gruppe im VR der Firmen sind ein starkes Indiz für eine Integration – formale Details (Beteiligungsquote, Closing-Datum, Governance) sind jedoch (noch) nicht publik.
Quellen (Auswahl):
GarLa-Unternehmensübersicht mit Eintrag „grün hoch zwei“ (inkl. bau hoch zwei). garla-gruppe.com
GarLa-Teamseite (CFO). garla-gruppe.com/team
Offizielle Websites: grün hoch zwei ag (Start/Über uns) und bau hoch zwei ag (Start/Über uns) – ohne GarLa-Hinweis. gruen-hoch-zwei.ch
Zefix: Einträge grün hoch zwei ag & bau hoch zwei ag (Status aktiv).
Moneyhouse: letzte Mutationen/Verwaltungsratsänderungen (Indizienlage, kein amtliches Register).
GarLa-Expansionen/Zukäufe (Presse & Fachmedien: dergartenbau, DEGA GaLaBau, Sancovia-Transaktionen).
B+G Schweiz AG (Gruppenauftritt) und PETER GRUPPE (Holding/Unternehmen).
Hinweis: Angaben entsprechen dem Stand der verlinkten Quellen am 09.09.2025
Fazit
Ohne offizielle SHAB-/Handelsregister-Mitteilung oder eigene Firmenkommunikation bleibt der Status der Integration unbestätigt. Die Listung auf garla-gruppe.com ist ein starkes Indiz, ersetzt aber keine formale Bekanntgabe.
Die Kombination aus Gruppenlistung und CFO im VR beider Gesellschaften ist ein starkes Integrationssignal.
Bis zur Klärung sollten Kund:innen und Partner auf Rechnungssteller, Vertragsparteien und Impressum achten und die Registermeldungen im Blick behalten.
Alle Angaben, Bildquellen und Informationen auf handwerker.ch, deren Subdomains sowie zugehörigen Plattformen sind unverbindlich und ohne Gewähr. Änderungen, Irrtümer und abweichende Verfügbarkeiten bleiben jederzeit vorbehalten. Bildquellen & Urheberrechte: Bilder, Abbildungen, Firmenzeichen und Logos werden von den jeweiligen Unternehmen direkt oder indirekt öffentlich im digitalen Raum bereitgestellt oder stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Screenshots von Websites oder Social-Media-Präsenzen). Die Urheber- und Markenrechte verbleiben beim jeweiligen Rechteinhaber. Die Nutzung durch handwerker.ch dient ausschliesslich der redaktionellen Berichterstattung und Veranschaulichung – es besteht keine Kooperation oder Werbeabsicht, sofern nicht ausdrücklich angegeben. Technischer Hinweis: Zur Optimierung von Daten, Texten und Bildern setzen wir teilweise marktübliche Systeme der Künstlichen Intelligenz (KI/AI) sowie AI Agents ein. Weiterführende Informationen (siehe Footer handwerker.ch): a) Transparenzbericht, b) Datenschutzerklärung, c) Impressum, d) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
- 09.09.2025
- 86
- News
- Lesezeit: 10 Minuten