Das sind die beliebtesten Pflanzen im 2022
Im vergangenen Jahr waren besonders Monsteras beliebt, dieses Jahr sind andere Pflanzen im Trend. Die Expertinnen von feey.ch zeigen dir welche. 20 Minuten berichtet.
Kakteen werden, auch weil sie so pflegeleicht sind, immer beliebter: Man findet sie in Studizimmern, Ferien-Appartements, Wohngemeinschaften und Familienwohnungen. Neu ist aber der Sägeblattkaktus. «Stachelig? Ist er nicht, ausser du legst seine löwenzahnartigen Rundungen sehr grosszügig aus. Ein Wüstenfan? Auch nicht unbedingt, der Sägeblattkaktus braucht öfter Wasser als seine Western-Freunde», sagt Jil Claire. «Dieses Exemplar hängt im Gegensatz zu anderen Kakteen und indirektes Licht reicht», ergänzt Gabi.
Die Zebrapflanze geht unter ihren bunten Freunden (Hallo Aglaonema) ein bisschen unter, sie ist weniger bunt und auffällig – aber genauso schön. «Am besten gedeiht die Zebrapflanze in Räumen, in denen du ihr eine einigermassen hohe Luftfeuchtigkeit bieten kannst», sagt Jil Claire und ergänzt: «Dort tut das Glanzkölbchen dann, was es am besten kann: hübsch aussehen!»
Die Kletterpflanze Philodendron micans wirkt mit ihren samtigen Blättern speziell und luxuriös, ist aber ähnlich pflegeleicht wie eine Efeutute. Was das bedeutet? «Sie verzeiht dir sowohl mal eine Giessabstinenz als auch einen Schluck zu viel», sagt Gabi. Wer sich am Philodendron scandens sattgesehen hat, findet im Philodendron micans ein elegantes Upgrade. «Er eignet sich also für Luxusliebhaber*innen und Fashionistas, die beeindrucken wollen, es aber trotzdem gerne unkompliziert mögen», ergänzt Jil Claire. Mehr in 20 Minuten.
Alle Angaben, Bildquellen und Informationen auf handwerker.ch, deren Subdomains sowie zugehörigen Plattformen sind unverbindlich und ohne Gewähr. Änderungen, Irrtümer und abweichende Verfügbarkeiten bleiben jederzeit vorbehalten. Bildquellen & Urheberrechte: Bilder, Abbildungen, Firmenzeichen und Logos werden von den jeweiligen Unternehmen direkt oder indirekt öffentlich im digitalen Raum bereitgestellt oder stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Screenshots von Websites oder Social-Media-Präsenzen). Die Urheber- und Markenrechte verbleiben beim jeweiligen Rechteinhaber. Die Nutzung durch handwerker.ch dient ausschliesslich der redaktionellen Berichterstattung und Veranschaulichung – es besteht keine Kooperation oder Werbeabsicht, sofern nicht ausdrücklich angegeben. Technischer Hinweis: Zur Optimierung von Daten, Texten und Bildern setzen wir teilweise marktübliche Systeme der Künstlichen Intelligenz (KI/AI) sowie AI Agents ein. Weiterführende Informationen (siehe Footer handwerker.ch): a) Transparenzbericht, b) Datenschutzerklärung, c) Impressum, d) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)