AI & Bau: Hochbau / Tiefbau – was wird zuerst automatisiert? 🤖🏗️
KI, Robotik und digitale Baustellen-Workflows beschleunigen Planung, Ausführung und Qualitätssicherung. Vieles ist heute reif für die Fläche, anderes bleibt vorerst menschlich – hier die Schweiz-Perspektive. 🇨🇭
Kurz gesagt
Jetzt–2026: 3D-Maschinensteuerung an Baggern/Dozern, digitales Layout per Roboter, intelligente Verdichtung & Asphalt-Assistenz, Drohnen/Reality Capture für Massen & Fortschritt, Beton-Sensorik & KI-Mixoptimierung.
2026–2029: (Teil-)autonome Verdichtungsfahrzeuge in Piloten, Rebar-Bindroboter auf Brücken/Decken, Innenausbau-Roboter fürs Deckenbohren (MEP), KI-Qualitätskontrollen (PPE, Armierung, Oberflächen).
Ab 2029+: 3D-Betondruck breiter bei Bauteilen/kleineren Bauwerken, punktuell Gebäude; humanoide/teleoperierte Systeme selektiv für Logistik/Umsetzen – unter Aufsicht.
Ranking: «Was fällt zuerst?»
Maschinensteuerung Erd-/Tiefbau ⛏️ – 2D/3D-Guidance & Automatik an Bagger/Dozer/Grader reduziert Über-/Unterbaggerung, spart Material & Zeit. Breite Anwendung: jetzt–2026.
Digitales Layout am Boden 📐 – Layout-Roboter übertragen BIM/Plan automatisch auf die Baustelle (Wände, Anker, MEP-Punkte). Reif: jetzt–2026.
Intelligente Verdichtung & Asphalt-Assistenz 🛣️ – Temperatur/Steifigkeit/Pass-Mapping live; Dokumentation in Echtzeit. Skalierung: jetzt–2027.
Drohnen & Baudokumentation 🚁 – autonome Routen & 360°-Fotos (Soll-/Ist, Massen, Fortschritt) entlasten Poliere und QS. Standardisierung: jetzt–2027.
Beton in Echtzeit verstehen 🧪 – Maturity-Sensoren + KI-Assistenten prognostizieren Festigkeit/Abbindeverlauf; Schalungen/Vorspannung früher & sicherer. Jetzt–2026.
Rebar-Binden auf der Fläche 🧵 – Rebar-Roboter binden Bewehrung auf Decks/Brücken autonom; Teams fokussieren komplexe Arbeiten. 2026–2029.
Innenausbau-Robotik (Hochbau) 🔩 – Deckenbohr-Roboter setzen MEP-Bohrungen nach Modell, reduzieren Staub & Überkopfbelastung. 2026–2029.
(Teil-)autonome Verdichtungsfahrzeuge 🚜 – autonome Walzen/Prototypen im Testbetrieb; Sicherheits- & Randbedingungen limitieren die Fläche. 2026–2029.
3D-Betondruck 🖨️ – heute Bauteile/Sonderformen, vereinzelt Gebäude; in der Schweiz zuerst als vorgefertigte Elemente relevant. Ab 2029+.
Humanoide Roboter – realistisch ab wann? 🧑🚀
Schweizer Zeitachse: 2026–2028 Pilot-Demos (Logistik/Umsetzen in Zonen, teils teleoperiert); 2029–2032 punktueller Regelbetrieb in klar abgegrenzten Bereichen; >2032 langsame Erweiterung.
Warum später? Hohe Varianz, enge Baustellen, Haftung/Qualität & Sicherheitsregeln erfordern menschliches Situationsgefühl.
Humanoide bleiben absehbar Ergänzung, nicht Ersatz – parallel wachsen mobile Manipulation und AR-gestützte Assistenz.
Was bleibt (vorerst) menschlich? 👷♀️👷♂️
Komplexe Situationsentscheide, Spezial-Anpassungen, anspruchsvoller Sichtbeton/Formbau, heikle Schnittstellenkoordination (Gewerke), Sicherheit/Haftung vor Ort.
Was Bauunternehmen jetzt angehen ✅
BIM-to-Field etablieren: Modelle → Layout-Robotik/Totalstation; saubere Versionierung/Absteckung.
Maschinensteuerung planen: Flotten-Upgrade (2D → 3D/Automatik), Schulung & Qualitätssicherung.
Verdichtung & Asphalt digitalisieren: Temperatur/Steifigkeit live, Passkarten, standardisierte Doku-Workflows.
Reality Capture standardisieren: Drohnen/360°-Routen, Soll-Ist-Abgleich & massensichere Abrechnung.
Beton smarter machen: Maturity-Sensoren + KI-Mix-Optimierung pilotieren.
Arbeitssicherheit/SUVA: Zonen, Not-Halt, Einweisung; Datenschutz (Drohnen/Kameras), Datenstandort CH/EU.
Quellen (Auswahl):
Maschinensteuerung: Trimble Earthworks · Leica Geosystems iCON · Topcon MC/3D-Guidance
Digitales Layout: HP SitePrint (Robotic Layout)
Verdichtung/Asphalt digital: HAMM Smart Compact/HCQ · Vögele WITOS Paving (Docu/Plus) · Topcon SmoothRide
Drohnen/Reality Capture: Boston Dynamics Spot + HoloBuilder (autonomes Data Capture)
Beton-Sensorik & KI: Giatec SmartRock (Maturity) · SmartMix/Roxi (KI-Mixoptimierung)
Rebar-Roboter: TyBOT (autonomes Binden)
Innenausbau-Robotik: Hilti Jaibot (semi-autonomes Deckenbohren)
Autonome Walzen (Pilot): BOMAG ROBOMAG (Entwicklungsplattform/Studie)
3D-Betondruck: PERI/COBOD (u. a. „Wave House“ in Heidelberg) · Sika 3DCP (Material/System)
Fazit:
Die Automatisierung im Hoch- und Tiefbau startet mit Guidance, Layout, Verdichtung, Dokumentation & Beton-Know-how – messbar produktiver, sicherer und transparenter. Humanoide folgen später und selektiv.
Wer jetzt Datenflüsse, Schulungen und Safety sauber aufsetzt, gewinnt ab morgen Qualität, Termine & Marge. 🦺🚀
Alle Angaben, Bildquellen und Informationen auf handwerker.ch, deren Subdomains sowie zugehörigen Plattformen sind unverbindlich und ohne Gewähr. Änderungen, Irrtümer und abweichende Verfügbarkeiten bleiben jederzeit vorbehalten. Bildquellen & Urheberrechte: Bilder, Abbildungen, Firmenzeichen und Logos werden von den jeweiligen Unternehmen direkt oder indirekt öffentlich im digitalen Raum bereitgestellt oder stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Screenshots von Websites oder Social-Media-Präsenzen). Die Urheber- und Markenrechte verbleiben beim jeweiligen Rechteinhaber. Die Nutzung durch handwerker.ch dient ausschliesslich der redaktionellen Berichterstattung und Veranschaulichung – es besteht keine Kooperation oder Werbeabsicht, sofern nicht ausdrücklich angegeben. Technischer Hinweis: Zur Optimierung von Daten, Texten und Bildern setzen wir teilweise marktübliche Systeme der Künstlichen Intelligenz (KI/AI) sowie AI Agents ein. Weiterführende Informationen (siehe Footer handwerker.ch): a) Transparenzbericht, b) Datenschutzerklärung, c) Impressum, d) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
- 14.09.2025
- 79
- KI, Bitcoin, Robotik & Co.
- Lesezeit: 11 Minuten