💧 Zukunftsgarten: So machst du deinen Garten klimafit und wassersparend 🌱🌞

Gärtnern mit Verantwortung – jeder Tropfen zählt!


Die Sommer werden heisser, die Winter milder – und Regen fällt unregelmässiger. Der Klimawandel ist längst in unseren Gärten angekommen. Umso wichtiger ist es, auf smarte Lösungen zu setzen, die den Wasserverbrauch senken und deinen Garten trotzdem gesund und lebendig halten. Mit ein paar einfachen Massnahmen gelingt dir ein Garten, der kein Tropfen Trinkwasser verschwendet – nachhaltig, schön und zukunftsfähig.

 

🌧️ Regenwasser ist Gold wert – so nutzt du es optimal

Regen auffangen statt verschwenden:
Installiere Regenwassertonnen unter dem Dachrinnenablauf – je mehr, desto besser. Achte auf frostfeste Modelle und decke sie ab, um Verdunstung zu vermeiden.

Wasser clever speichern: Unterirdische Zisternen sind ideal für grössere Gärten. Sie speichern grosse Mengen Regenwasser und lassen sich mit einem Bewässerungssystem koppeln.

 

💡 Bewässerung mit System: Weniger giessen, mehr erreichen

Wurzeln stärken statt verwöhnen:
Giesse seltener, aber durchdringend – so bilden Pflanzen tiefere Wurzeln und sind weniger anfällig für Trockenstress.

Früh am Morgen giessen:
So gelangt das Wasser direkt an die Wurzeln und verdunstet nicht unnötig.

Tropfbewässerung nutzen:
Punktgenaues Giessen spart Wasser und versorgt die Pflanzen effizient.


🌿 Mulchen & Schattieren – natürliche Wassersparen

Mulchschicht auftragen:
Rasenschnitt, Laub, Rindenmulch oder Schafwolle reduzieren Verdunstung, verbessern den Boden und sparen Giesswasser.

Schatten nutzen:
Grosse Sträucher, Bäume oder ein Sonnensegel senken die Bodentemperatur und reduzieren den Wasserbedarf.


🌼 Pflanzenwahl & Bodenpflege: Der Schlüssel zur Resilienz

Trockenheitsverträgliche Pflanzen setzen:
Tiefwurzelnde Arten wie die Edelkastanie oder mediterrane Kräuter wie Rosmarin und Lavendel sind wahre Überlebenskünstler.

Statt Rasen: Kräuterwiese oder Blumenrasen:
Weniger Pflege, mehr Biodiversität und ein deutlich geringerer Wasserbedarf.

Früh säen, Winterfeuchte nutzen:
So starten deine Pflanzen mit ausreichend Bodenfeuchtigkeit in die Saison.

 

🚫 Versiegelung vermeiden

Offene Flächen statt Betonplatten:
Wasser soll versickern können – das schützt Pflanzen, fördert das Mikroklima und verhindert Hitzestaus.

 

Möchtest Du Regenwasser sammeln? Hol Dir eine Regentonne in einem Gartencenter in Deiner Nähe! (hier klicken)

 

Brauchst Du noch einen neune Dachrinnenablauf, damit Du das Regenwasser exakt in Deine Regentonne leiten kannst? Hier findest Du einen Baumarkt in Deiner Nähe! (hier klicken)

 

Möchtest Du in Deinem Garten mehr Schatten durch schöne, grosswachsende Bäume generieren? Hier findest Du eine mögliche Baumschule in Deiner Nähe! (hier klicken)

 

Möchtest Du ein Sonnensegel in Deinem Garten installieren lassen? Hier findest Du professionelle Beschattungssystem-Anbieter in Deiner Region! (hier klicken)

  • 26.04.2025