📈💪 Messen macht stolz: 3 Kennzahlen, die Baustellen wirklich vorwärtsbringen

Sichtbare Erfolge schlagen Parolen – mit einfachen, fairen Kennzahlen fürs ganze Team.
Worum es geht
Motivation entsteht nicht aus Sprüchen, sondern aus sichtbarem Fortschritt. Drei Kennzahlen reichen, um Leistung im Alltag spürbar zu machen – gewerkeübergreifend, vom Holzbau bis zum Garten- und Tiefbau.
1) First-Time-Right (ohne Nacharbeit/Garantiearbeiten)
Definition: Anteil der Aufträge/Teilschritte, die ohne Korrektur abgenommen werden.
Warum stark: Weniger Rückfahrten, weniger Diskussionen, mehr Luft für Qualitätsarbeit.
Beispiel: Türen setzen, Dachdurchdringungen, Abdichtungsdetails, Geräteanschluss.
2) Termintreue im Takt
Definition: Geplante vs. tatsächliche Montage-Slots pro Takt/Etage/Zone.
Warum stark: Alle Schnittstellen (Rohbau → HLKS → Elektro → Ausbau) bleiben synchron.
Beispiel: HLKS-Schacht fertig bis Mi 14:00, Elektro-Racks Do 10:00, Plattenleger Fr 13:00.
3) Foto-QA-Pässe
Definition: Vollständige Fotoreihen Vorher/Detail/Nachher je Übergabepunkt.
Warum stark: Beweis statt Bauchgefühl; Abnahmen und Rechnungen laufen ruhiger.
Beispiel: Sockel/Attika, Brandschutzknoten, Abdichtungen, Bewässerungsventile.
So fühlt es sich auf der Fläche an (Auswertung)
Ein grosses, simples Board (oder Monitor) zeigt die drei Werte je Kolonne. Jeden Freitag 5 Minuten Auswertung: Was lief gut? Wo hakte es? Ein kleines Team-Dankeschön bei Zielerreichung genügt – Pizza, Frühstück, oder die nächste Wunschschicht zuerst. Wichtig: Keine „Kennzahlenkeule“. Die Werte gehören dem Team, nicht dem Sündenbock-Suchdienst.
Für welche Gewerke?
Holzbau/Innenausbau, Hochbau/Maurer/Beton, HLKS, Elektro, Maler/Gipser/Fassade, Garten-/Tiefbau, FM/Hauswartung – überall, wo Übergaben zählen.
- 15.09.2025