🖌️ Wichtige Infos zum Streichen von Putz – So gelingt dein Anstrich!
So streichst du Putz richtig – Schritt für Schritt
Bevor du mit dem Streichen loslegst, solltest du den Raum gut vorbereiten.
Entferne so viele Möbel wie möglich oder schiebe grosse Möbelstücke in die Raummitte und decke sie mit Folie ab. Auch Boden, Fensterbänke, Heizkörper und Türen solltest du mit Folie oder Zeitungspapier schützen. Tür- und Fensterrahmen werden mit Klebeband abgeklebt, ebenso wie Steckdosen und Lichtschalter, falls du sie nicht entfernst.
🔹 Untergrund prüfen und vorbereiten
Streiche mit der Hand über die Wand: Falls sie kreidet oder sandelt, benötigst du einen Tiefengrund, um den Putz zu festigen. Kleine Löcher kannst du mit Spachtelmasse ausbessern, Risse zwischen Wand und Türrahmen verschliesst du am besten mit Acryl – keinesfalls mit Silicon, da dieses nicht überstrichen werden kann.
🔹 Die richtige Farbe wählen
Je nach Raum solltest du die passende Farbe verwenden:
✅ Wohnräume: Eine wasserbeständige Farbe reicht aus.
✅ Küche & Bad: Verwende scheuerbeständige Farben, ideal sind seidenglänzende oder glänzende Latexfarben, da diese abwaschbar sind.
🔹 Putz streichen – so geht’s
Ungestrichener Putz benötigt zwei Anstriche. Der erste Anstrich erfolgt mit verdünnter Farbe, der zweite deckt dann perfekt.
Möchtest du die Decke mitstreichen? Dann beginne damit:
1️⃣ Streiche zuerst mit einem Pinsel die Ecken.
2️⃣ Rolle dann die Fläche gleichmässig aus.
3️⃣ Für die Wände streichst du ebenfalls erst die Ränder, dann die grossen Flächen mit einer Rolle.
Der zweite Anstrich erfolgt auf die gleiche Weise, um ein gleichmässiges Ergebnis zu erzielen.
Fazit
Mit der richtigen Vorbereitung und Technik gelingt dir das Streichen von Putz ohne Probleme.
Achte auf die Wahl der Farbe, prüfe den Untergrund und arbeite systematisch – so erzielst du ein perfektes Ergebnis!
Alle Angaben, Bildquellen und Informationen auf handwerker.ch, deren Subdomains sowie zugehörigen Plattformen sind unverbindlich und ohne Gewähr. Änderungen, Irrtümer und abweichende Verfügbarkeiten bleiben jederzeit vorbehalten. Bildquellen & Urheberrechte: Bilder, Abbildungen, Firmenzeichen und Logos werden von den jeweiligen Unternehmen direkt oder indirekt öffentlich im digitalen Raum bereitgestellt oder stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Screenshots von Websites oder Social-Media-Präsenzen). Die Urheber- und Markenrechte verbleiben beim jeweiligen Rechteinhaber. Die Nutzung durch handwerker.ch dient ausschliesslich der redaktionellen Berichterstattung und Veranschaulichung – es besteht keine Kooperation oder Werbeabsicht, sofern nicht ausdrücklich angegeben. Technischer Hinweis: Zur Optimierung von Daten, Texten und Bildern setzen wir teilweise marktübliche Systeme der Künstlichen Intelligenz (KI/AI) sowie AI Agents ein. Weiterführende Informationen (siehe Footer handwerker.ch): a) Transparenzbericht, b) Datenschutzerklärung, c) Impressum, d) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
- 15.02.2025
- 4005
- Do it yourself
- Lesezeit: 2 Minuten