Heizperiode starten: Der richtige Zeitpunkt zum Heizen 🏡🔥
Die Tage werden kürzer, die Nächte frischer – der Herbst steht vor der Tür.
Spätestens jetzt fragen sich viele: Wann ist der richtige Zeitpunkt, um die Heizung einzuschalten?
Damit du gut vorbereitet bist, zeigen wir dir, worauf es ankommt, welche Temperaturen ideal sind und wie du gleichzeitig Energie und Heizkosten sparen kannst.
Wann beginnt die Heizperiode? 🍂
Ein fester Termin existiert nicht. Entscheidend ist die Aussentemperatur:
Sinkt sie dauerhaft unter 14 °C, steigt das Bedürfnis nach Wärme in den eigenen vier Wänden.
In der Schweiz startet die Heizperiode meist Mitte September und endet ungefähr im Mai, wenn es draussen wieder angenehm warm wird.
Die optimale Raumtemperatur
Die richtige Einstellung sorgt nicht nur für Komfort, sondern auch für Energieeffizienz:
Wohnzimmer, Küche & Schlafzimmer: ca. 20–21 °C
Badezimmer: morgens 22 °C für einen angenehmen Start in den Tag
Flur: 15 °C sind ausreichend
👉 Wichtig: Konstante Temperaturen vermeiden Schimmelbildung und schützen Rohrleitungen.
Energiespartipps für die Heizperiode 💡🔥
So reduzierst du deine Heizkosten um bis zu 30 %:
Stosslüften statt Dauer-Kippen – kurz und kräftig lüften.
Heizkörper entlüften – Luft im System senkt die Effizienz.
Fenster abdichten & isolieren – Wärmeverluste minimieren.
Vorhänge schliessen – abends Wärme im Raum halten.
Individuell heizen – jeden Raum bedarfsgerecht einstellen.
Mit den richtigen Einstellungen und ein paar cleveren Tipps startest du entspannt in die Heizperiode – warm, gemütlich und energieeffizient. So bleibt dein Zuhause auch in den kältesten Monaten ein Ort zum Wohlfühlen.
👉 Suchst du einen Profi für Heizungswartung oder Reparaturen? Finde jetzt geprüfte Fachbetriebe auf handwerker.ch
Fazit ✅
Die Heizperiode beginnt, sobald es draussen dauerhaft kühl wird – meist im September.
Mit den richtigen Temperaturen in jedem Raum und ein paar einfachen Energiespartricks bleibst du den ganzen Winter über warm und senkst gleichzeitig deine Heizkosten.
Alle Angaben, Bildquellen und Informationen auf handwerker.ch, deren Subdomains sowie zugehörigen Plattformen sind unverbindlich und ohne Gewähr. Änderungen, Irrtümer und abweichende Verfügbarkeiten bleiben jederzeit vorbehalten. Bildquellen & Urheberrechte: Bilder, Abbildungen, Firmenzeichen und Logos werden von den jeweiligen Unternehmen direkt oder indirekt öffentlich im digitalen Raum bereitgestellt oder stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Screenshots von Websites oder Social-Media-Präsenzen). Die Urheber- und Markenrechte verbleiben beim jeweiligen Rechteinhaber. Die Nutzung durch handwerker.ch dient ausschliesslich der redaktionellen Berichterstattung und Veranschaulichung – es besteht keine Kooperation oder Werbeabsicht, sofern nicht ausdrücklich angegeben. Technischer Hinweis: Zur Optimierung von Daten, Texten und Bildern setzen wir teilweise marktübliche Systeme der Künstlichen Intelligenz (KI/AI) sowie AI Agents ein. Weiterführende Informationen (siehe Footer handwerker.ch): a) Transparenzbericht, b) Datenschutzerklärung, c) Impressum, d) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)