🧵 Bastelidee für kalte Tage: Kirschkernkissen selbst nähen und Müll vermeiden! ♻️🍒
🍒 Es ist Kirschenzeit! 🍒
Lust auf ein cooles DIY-Projekt?
Wie wäre es mit einem Kirschkernkissen? Perfekt für kalte Tage und super einfach zu machen, sogar für Anfänger! 🙌
Kirschkernkissen sind nicht nur tolle Wärmespender, sondern auch eine geniale Möglichkeit, Stoffreste zu verwerten und Müll zu vermeiden. ♻️
1️⃣ Sammle Kirschkerne und lass sie gut trocknen:
Entferne das Fruchtfleisch vollständig von den Kirschkernen. Das geht am besten, indem du die Kerne in Wasser einweichst und dann das Fruchtfleisch abreibst.
Spüle die Kerne gründlich unter fließendem Wasser ab.
Trockne die Kirschkerne an der Luft, indem du sie auf einem sauberen Tuch ausbreitest. Lass sie mindestens eine Woche trocknen, bis sie vollständig trocken und hart sind. Um sicherzustellen, dass keine Feuchtigkeit mehr vorhanden ist, kannst du die Kerne zusätzlich im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 50-70°C) für etwa 1-2 Stunden trocknen lassen.
2️⃣ Schnapp dir einige Stoffreste:
Wähle Stoffreste aus natürlichen Materialien wie Baumwolle oder Leinen, die hitzebeständig sind.
Schneide zwei gleich große Rechtecke oder Quadrate aus dem Stoff. Die Größe hängt davon ab, wie groß dein Kirschkernkissen werden soll. Für ein handliches Kissen empfiehlt sich eine Größe von etwa 20x20 cm.
Achte darauf, dass die Stoffstücke frei von Löchern oder Rissen sind.
3️⃣ Nähe die Stoffstücke zusammen und fülle sie mit den Kirschkernen:
Lege die beiden Stoffstücke mit den schönen Seiten (rechten Seiten) aufeinander.
Nähe die Stoffstücke entlang der Kanten mit einem Geradstich zusammen, lasse dabei eine kleine Öffnung von etwa 5 cm zum Befüllen offen.
Wende den Stoff durch die Öffnung auf die rechte Seite, sodass die Nähte innen liegen.
Fülle die getrockneten Kirschkerne durch die Öffnung in das Kissen. Achte darauf, dass das Kissen gut gefüllt, aber nicht zu prall ist, damit es sich gut formen lässt.
Schließe die Öffnung mit einem unsichtbaren Handstich oder einer Naht mit der Nähmaschine.
Fertig ist dein persönliches Kirschkernkissen! 😊
Ideal zum Verschenken oder selbst genießen.
Hol dir ein Stück Gemütlichkeit und bleib warm! 💖🧵
Wie benutzt man ein "Chriesisäckli"?
Die Anwendung eines Kirschkernkissens ist kinderleicht. 😊
Zum Erwärmen einfach das Kissen in die Mikrowelle legen und bei 600 Watt für etwa 1-2 Minuten erhitzen. 🔥
Alternativ kann es im Backofen bei 90°C Ober- und Unterhitze für ca. 10-15 Minuten erwärmt werden.
Anschließend das warme Kissen auf die betroffene Stelle legen und die wohltuende Wärme genießen. 🌟
Für eine kühlende Wirkung lässt sich das Kirschkernkissen ebenfalls verwenden. ❄️
Dazu das Kissen in einen Plastikbeutel legen und im Gefrierfach aufbewahren.
So wird es zur idealen Kältekompresse für schmerzhafte oder geschwollene Bereiche. 🌬️
Alle Angaben, Bildquellen und Informationen auf handwerker.ch, deren Subdomains sowie zugehörigen Plattformen sind unverbindlich und ohne Gewähr. Änderungen, Irrtümer und abweichende Verfügbarkeiten bleiben jederzeit vorbehalten. Bildquellen & Urheberrechte: Bilder, Abbildungen, Firmenzeichen und Logos werden von den jeweiligen Unternehmen direkt oder indirekt öffentlich im digitalen Raum bereitgestellt oder stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Screenshots von Websites oder Social-Media-Präsenzen). Die Urheber- und Markenrechte verbleiben beim jeweiligen Rechteinhaber. Die Nutzung durch handwerker.ch dient ausschliesslich der redaktionellen Berichterstattung und Veranschaulichung – es besteht keine Kooperation oder Werbeabsicht, sofern nicht ausdrücklich angegeben. Technischer Hinweis: Zur Optimierung von Daten, Texten und Bildern setzen wir teilweise marktübliche Systeme der Künstlichen Intelligenz (KI/AI) sowie AI Agents ein. Weiterführende Informationen (siehe Footer handwerker.ch): a) Transparenzbericht, b) Datenschutzerklärung, c) Impressum, d) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
- 29.07.2024
- 3519
- Do it yourself
- Lesezeit: 3 Minuten